Wer ist Luther? (4) – Ein gerechtes Gesetz
Martin Luther: „Die Zauberinnen sollst du nicht leben lassen…Es ist ein gerechtes Gesetz, dass sie getötet werden, sie richten viel Schaden an.“
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Martin Luther: „Die Zauberinnen sollst du nicht leben lassen…Es ist ein gerechtes Gesetz, dass sie getötet werden, sie richten viel Schaden an.“
Ob die Frauen sich aber auch müde und zuletzt tot tragen, das schadet nichts.Lass sie nur tot tragen, sie sind darum da.” -Luther – Reformator, Frauenhasser
„Die größte Ehre, die das Weib hat, ist allzumal, dass die Männer durch sie geboren werden.“ – Martin Luther, Reformator und Frauenhasser
„Frauen haben nämlich einen breiten Podex und weite Hüften, daß sie sollen stille sitzen.“ – Dr. Martin Luther, Reformator und Frauenhasser
Das Reformationsjubiläum hatte die evangelische Kirche genutzt, um ein sehr einseitig-positives Bild ihres Helden Martin Luther zu promoten.
Luthers Überlegungen zur Pest sind heute inhaltlich und moralisch irrelevant. Frau Schardien fordert Hoffnungsgeschichten, verschweigt aber ihre eigene.
Gegenwärtige Probleme seien Anzeichen für den Weltuntergang. Hoffnung soll der Glaube ausgerechnet an den Gott schenken, der mit Weltuntergang droht.
Wer ist eigentlich mein Nächster und was würde Luther heute wählen? Gedanken zur Vereinnahmung religiöser Aussagen durch politische Ideologien.
Moses verkündet das 11. Gebot beim ev. Kirchentag 2017 in Berlin: Du sollst deinen Kirchentag selbst bezahlen! Außerdem: Die nackte Wahrheit über Luther
Moderne Werte der heutigen Bevölkerung von Estland seien auf die Luthers Reformation zurückzuführen, versucht der Autor zu belegen. Relevanz um jeden Preis?
Um Kritik an Selbstoptimierung gehts in diesem ziemlich widersprüchlichen Wort zum Sonntag. Und irgendwie musste auch noch Luther untergebracht werden…
Halloween statt Reformation: Gerät der Reformationstag in Vergessenheit, weil die Evangelische Kirche versäumt hat, genug Werbung für Luther zu machen? Und was hat die Reformation eigentlich der Menschheit gebracht?
Bedeutet Selbstoptimierung, sich unter Druck zu setzen und bei Problemen zu resignieren? Oder nicht vielmehr danach zu streben, das Beste aus seinem Leben zu machen? Und wieso sollte man dazu einen Gott brauchen, dessen angeblich bedingungslose Liebe genauso fiktiv ist wie er selbst?
Weitere Impulse zum Lutherjahr 2017 gibts auf www.martin-luther-2017.de
Bundespräsident Gauck über Luther und Luther über seine Einstellung zu Juden…
Weitere Impulse zum Lutherjahr 2017 gibts auf www.martin-luther-2017.de
Weitere Impulse zum Lutherjahr 2017 gibts auf www.martin-luther-2017.de
Impulse zum Lutherjahr 2017: Bundespräsident Gauck über Luther und Luther über seine Sicht der Dinge…
Nächstes Jahr feiert ein Teil der christlichen Herde den Menschen, der vor 500 Jahren durch die Abspaltung einer Teilherde für einen weiteren religiösen Graben zwischen Menschen sorgte. Einen Graben, der bis heute nicht wieder überwunden werden konnte. Allein schon nur die Existenz der evangelischen Version des christlichen Holzweges hat vielen Menschen völlig sinnloserweise das Leben gekostet. Außerdem werden – wen …
Nächstes Jahr ist es genau 500 Jahre her, dass Herr Luther die christliche Kirche mit seinen Thesen in zwei Lager spaltete – bis heute. Wer den Reformator Luther und seine Ideen noch heute für irgendwie bedeutsam hält, der sollte nicht nur die Rosinen herauspicken, die ihm noch ins heutige Weltbild passen, sondern sich bewusst machen, dass Luther als leidenschaftlicher Antisemit, …
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Was Frau Prunbaum und ihre Truppe wirklich ganz dringend brauchen, wäre ein Hirnbaum. Am besten gleich einen ganzen Wald davon…