
Argument #33: “Die Jünger sind für ihren Glauben gestorben, das hätten sie niemals getan, wenn sie nicht gewusst hätten, dass Jesus auferstanden war.”
Es zeigt nur, dass die Jünger wohl wirklich sehr überzeugt waren. Aber das bedeutet nicht, dass diese Überzeugung deshalb zwangsweise auf Fakten basiert. Beitrag lesen...
Argument #32: “Die Bibel sagt, es habe über 500 Zeugen für die Auferstehung gegeben.”
Zeugen, die diese Behauptung hätten überprüfen wollen hätten nur ein paar Leute angetroffen, die dasselbe behaupten, was Paulus behauptet hat. Beitrag lesen...
Voll leer – Gedanken zu einem Essay von Dr. Werner Kleine über das notwendig Paradoxe im Glauben
Das Paradoxe im christlichen Glauben lässt sich nicht wegdiskutieren. Nur haben moderne Lightchristen gar kein Problem damit und deshalb auch keinen Grund, sich die Mühe zu machen, ihren Glauben intellektuell zu durchdringen. Überlegungen zu den theologischen Bewältigungsversuchen von Dr. Werner Kleine. Beitrag lesen...
Auferstehungsfeiern 2018: Welche Auferstehung wird noch gefeiert?
So außergewöhnlich und unwahrscheinlich eine Auferstehung von den Toten heute (aus guten Gründen) erscheinen mag: Damals galt die Auferstehung vermutlich als "must have" in der Biographie von Menschen, deren Göttlichkeit so unter Beweis gestellt werden sollte. Beitrag lesen...
“Breaking News” – Der durchkreuzte Tod, das Wort zum Wort zum Sonntag
Die Ostergeschichte soll als Breaking News Menschen aufatmen lassen. Aber handelt es sich dabei nicht um Fake News, eine höchstens hoffnungsvolle Illusion? Beitrag lesen...
Beim Anblick des Grabes… – Gedanken zu Nachgedacht… (222) zum Thema Tod
Helfen Auferstehungslegenden dabei, den Tod geliebter Menschen besser zu verkraften? Oder bewirken sie nicht eher das genaue Gegenteil? Beitrag lesen...
Licht, Blume und Schmetterling: Ostern in der Kinderkirche – Gedanken zu einem Beitrag auf evangelisch.de
Die evangelische Kirche bemüht sich, Kindern in der Kinderkirche die absurde, bizarre Auferstehungslegende näher zu bringen. Aber wozu eigentlich? Beitrag lesen...
Fragen zum Gemeindebrief Ostern 2017
Hatte Markus die Details der biblischen Auferstehungslegende absichtlich weggelassen, obwohl er davon wusste? Fragen zum OSG-Gemeindebrief zu Ostern 2017. Beitrag lesen...
Widersprüche in der Bibel: Auferstehung
Die aus christlicher Sicht wohl bedeutsamste biblische Geschichte dürfte die der angeblichen Auferstehung von Jesus sein. Man sollte meinen, dass diese Auferstehung so außergewöhnlich war, dass die biblischen Quellen hier auch in Details übereinstimmen würden. Dies ist allerdings nicht der Fall, im Gegenteil. In praktisch allen Punkten gibt es Abweichungen, angefangen von den beteiligen Personen über die getroffenen Aussagen bis hin zu den Reaktionen. Beitrag lesen...
Kommentar zu NACHGEDACHT 168: Auferstehung – mitten im Leben!
Kommentar zu NACHGEDACHT 168: Auferstehung – mitten im Leben! Gedanken von Christina LEINWEBER , Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 27.03.2016 von Osthessennews […] Religionskritische Stimmen behaupten natürlich zweifelsohne, dass so etwas [Auferstehung] widervernünftig sei.* Von den Toten aufzuerstehen, erscheint tatsächlich als widervernünftig und ist zudem ausgeschlossen, wenn man davon ausgeht, dass es auf [...] Beitrag lesen...
Kommentar zu NACHGEDACHT 167: Zwischen Leben und Tod…
Kommentar zu NACHGEDACHT 167: Zwischen Leben und Tod…, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 20.03.16 von Osthessennews Es ist tatsächlich ein viel zu schmaler Grad zwischen Leben und Tod.* Inwiefern ist der “Grad” (oder ist vielleicht “Grat” gemeint?) zwischen Leben und Tod viel zu schmal? Und besteht da überhaupt ein Grat? “Der Tod” ist [...] Beitrag lesen...
Kommentar zu NACHGEDACHT 117: Brauchen wir das leere Grab?
Kommentar zu NACHGEDACHT 117: Brauchen wir das leere Grab?, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 5.4.2015 von osthessen-news.de Ist Jesus leiblich auferstanden? Konnte er einfach so den Stein wegrollen? […] Für mich war lange klar, dass das leere Grab für einen Glauben an die Auferstehung nur wichtig ist, wenn man sich eine leibliche Auferstehung [...] Beitrag lesen...