Gastkommentar: Das Wort zum Wort zum Weltjugendtag
Gastkommentar von AWQ-Leser Klaus Bernd mit Gedanken zur Papstrede in Fatima zum Weltjugendtag 2023
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Gastkommentar von AWQ-Leser Klaus Bernd mit Gedanken zur Papstrede in Fatima zum Weltjugendtag 2023
Prof. Enxing stellt zum Palmsonntag menschliche Emotionen in den Vordergrund. Die religiösen USPs verschwurbelt sie bis zur Unkenntlichkeit.
Die Charismatische Erneuerung vertritt ein Weltbild, das recht gut zu den rückwärtsgewandten Ansichten des Fuldaer Bischofs Algermissen passen dürfte.
In der Vorstellung von Bischof Algermissen ist der Mensch böse, sinnlos und schlecht. Sinn bekomme das Leben nur durch Erlösung, wie bei Maria zu sehen sei.
Wenn ein erwachsener Mensch heutzutage behauptet, einen imaginären Freund wie zum Beispiel einen Geist als „Gnadengeschenk“ zu besitzen, dann mag man ihm das nachsehen – aber nur, wenn dieser Mensch Meister Eder heißt.
In einer Predigt von 2014 geht es offenbar um die angebliche Gottesmutter Maria, wie sich aus dem Videokommentar und dem Videoclip rekonstruieren lässt: Zu diesem Video und dem Videokommentar* habe ich einige Fragen an den Papst: Was genau bedeutet denn „gut“ für Sie, wenn Sie einen Vater, der seinen eigenen Sohn (genaugenommen ja ein Drittel seiner selbst) auf die Erde …
Sehr geehrter Herr Algermissen, zum Artikel Silvesterpredigt von Bischof Algermissen: Die Zuversicht des christlichen Glaubens trägt in der Not , verfasst von „bpf“ und „sps“ und veröffentlicht am 1.1.2016 von der Fuldaer Zeitung über den Inhalt Ihrer Silvesterpredigt merke ich Folgendes an: Schon Ihr erster Satz ist an Arroganz und Ignoranz kaum zu überbieten. Sie maßen sich an, die Gesellschaft …
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Wir haben, wenn nicht anders angegeben, keinen materiellen Nutzen von verlinkten oder eingebetteten Inhalten oder von Buchtipps.
Das Buch ist, glaube ich, für Gläubige mit Vorsicht zu genießen. Denn religiöse Menschen gewinnen immer beim Beleidigtsein-Limbo. Die größte…