Das Geheimnis der 13 Wünsche – Das Wort zum Wort zum Sonntag
Pfarrer Höner empfiehlt einen fragwürdigen Mix aus christlichem und heidnischem Aberglauben, um die Welt im neuen Jahr besser zu machen.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Pfarrer Höner empfiehlt einen fragwürdigen Mix aus christlichem und heidnischem Aberglauben, um die Welt im neuen Jahr besser zu machen.
Pfarrer Buß kümmert sich um die von der Kirche vernachlässigten Engel, allerdings nur um die, die ihm in den Kram passen.
Der Publizist Josef Bordat versucht mit wenig überzeugenden Argumenten, den christlichen Glauben von Aberglaube abzugrenzen.
Sebastianstag 2019: Besteht ein Zusammenhang zwischen religiösem Aberglaube und der Unfallstatistik im Forstbetrieb? Und wer will sowas heute noch glauben?
Frau Eichert versucht, der Christophorus-Legende eine tiefere Bedeutung abzuringen und eine Relevanz für die Gegenwart unterzujubeln. Mit mäßigem Erfolg…
Der Schweinfurter Pfarrer Roland Breitenbach meint, dass Menschen, die nicht an seinen Gott glauben, dafür an anderen esoterischen Unsinn glauben würden. Dabei erfüllt jeder religiöse Glaube auch die Kriterien jeden Aberglaubens.
Gedanken zu: Konzentrieren auf das Wesentliche – Silvestergottesdienst auf Milseburg findet zunehmend Anklang unter Jugendlichen, Original-Artikel verfasst von Rudolf Karpe, veröffentlicht am 1.1.2016 von osthessennews.de […] Er (Pfarrer Schmitt) wies auf das Wesen des Christseins frei von jeglichem Aberglauben hin und stellte die Gnade Gottes für die Menschen in den Vordergrund.* Ob sich jemand von den Besuchern wohl mal darüber …
Gedanken zu NACHGEDACHT 127: Abergläubisch ? – Gedanken von Christina LEINWEBER, Original-Artikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 14.6.2015 von osthessen-news.de […] Mein „Aberglaube“ konnte jedenfalls nach etwas Recherche vollends zerstört werden. […]* Schon „etwas Recherche“ hat gereicht, um den Aberglauben von der „Spinne am Morgen“ vollends zu zerstören. Da sollte man doch meinen, dass die Zerstörung des genauso un-sinnigen …
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Das Buch ist, glaube ich, für Gläubige mit Vorsicht zu genießen. Denn religiöse Menschen gewinnen immer beim Beleidigtsein-Limbo. Die größte…