Die große Freiheit – Das Wort zum Wort zum Sonntag
Gute Gründe sprechen für altruistisches Verhalten. Eine religiöse Vereinnahmung des Themas ist überflüssig und schwächt die Argumentation.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Gute Gründe sprechen für altruistisches Verhalten. Eine religiöse Vereinnahmung des Themas ist überflüssig und schwächt die Argumentation.
Müssen Märchen immer so enden wie gedacht? Für Stadtpfarrer Stefan Buß genügt es, dass irgendwo eine Kerze flackert…
Fernsehpfarrer Beck empfiehlt, nicht egoistisch zu sein, damit das Leben gelingt. Als Vorbild nennt er Jesus, dessen Legenden er sich passend zurechtbiegt.
In ihrer heutigen Fernsehpredigt instrumentalisiert Frau Schardien Altruismus für religiöse Zwecke und verrät, dass ihr Gott nichts für sich behalten könne.
Gedanken zu NACHGEDACHT 154: Für jemanden „etwas“ sein! …. Gedanken von Christina LEINWEBER , Original-Artikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 20.12.15 von osthessennews.de […] Wer wir sind und was uns ausmacht, hängt zu einem großen Teil davon ab, was wir tun.* Natürlich wirkt sich das, was wir tun, auch auf unser Sein und auf das, „was uns ausmacht“ aus. …
Kommentar zu: NACHGEDACHT 132: Beispielhafte Hilfsaktion…, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 19.7.2015 von osthessen-news.de […] Und zusammen mit allen anderen Helfern, die mit Essen und Trinken oder einfach nur Anteilnahme Unterstützung brachten, kann man schon nicht mehr nur von beispielhafter Hilfe in der Not sprechen, sondern von Nächstenliebe.* So lobenswert der selbstlose, spontane Einsatz auch ist – ganz so …
Kommentar zu NACHGEDACHT 85: Wo kommen die Egoisten her?, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 24.8.2014 von osthessen-news.de „Die ganze Welt dreht sich um mich, denn ich bin —- ein Egoist!“* Ganz genau lautet die Liedtextzeile von Falco: „Die ganze Welt dreht sich um mich, denn ich bin nur ein Egoist“ […] Der Mensch kann Egoismus bereits ganz früh …
Kommentar zu NACHGEDACHT (73): Warum Bäume vielleicht besser sind, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 25.05.2014 von Osthessennews […] Kann man dann sagen, dass Bäume besser sind als wir Menschen? Dass sie sozialer handeln als wir? Vielleicht ist das so. Die Natur gibt es für sie vor.* Wenn man sich fragt, ob Bäume „sozialer“ sind als Menschen, dann ist …
Kommentar zu Nachgedacht (50) Verschenken Sie Weihnachten viel?, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 22.12.13 von Osthessennews […] „Ohje, alle vergessen, dass das Jesuskind geboren wurde.“ Wann genau das Jesuskind geboren wurde, ist nicht bekannt – man weiß noch nicht mal zweifelsfrei, ob es überhaupt geboren wurde. Schon seine angebliche Entstehung war ja offensichtlich nur ein Märchen und auch …
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Die Kirche hat auch immer wieder Missbrauchstäter an der Strafverfolgung vorbeigeschmuggelt und sie sogar finanziell unterstützt: https://www.br.de/nachrichten/bayern/flucht-ins-ausland-kirche-soll-missbrauchstaetern-geholfen-haben,UZBVyME. Das klingt für…