AWQ-Buchtipp: In die wilde Welt der Weltreligionen – Ein Expeditionsbericht
In die wilde Welt der Weltreligionen bietet einen unterhaltsamen Überblick über verschiedene Facetten von Christentum, Islam und Buddhismus.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
In die wilde Welt der Weltreligionen bietet einen unterhaltsamen Überblick über verschiedene Facetten von Christentum, Islam und Buddhismus.
Erfüllt das Fliegende Spaghettimonster die Kriterien einer Religion? Oder handelt es sich nur um eine Parodie? Aufklärung gibts im AWQ-Buchtipp der Woche.
Ausgeglaubt! von Burger Voss zählt für mich zu den lesenswertesten Neuerscheinungen im Bereich säkularer Religions- und Glaubenskritischer Lektüre.
Im heutigen Buchtipp stellen wir “Gott ist ein Arschloch – Intelligent Design. Eine Polemik.” von Christian Kalwas vor, der seine These auf über 600 Seiten begründet.
Im Evangelium nach Hoche lernt der Leser einen sehr sympathischen Jesus kennen, der mit klugen Gleichnissen die Irrwege der christlichen Kirche kommentiert.
Buchtipp: Die Legende von der christlichen Moral: Warum das Christentum moralisch orientierungslos ist von Dr. Andreas Edmüller
Nicht nur für Menschen, die sich von ihrer religiösen Indoktrination schon befreit haben, sondern gerade auch für alle, die sich noch als “Christ” bezeichnen möchten, sollte dieses Buch als Pflichtlektüre gelten.