Du musst ein Schwein sein in dieser Welt! – Wort zum Wort zum Sonntag
Während die Kirche noch vor Kurzem mit der Religiosität des jungen Elon Musk warb, dient er inzwischen als schlechtes Vorbild.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Während die Kirche noch vor Kurzem mit der Religiosität des jungen Elon Musk warb, dient er inzwischen als schlechtes Vorbild.
Diesmal konstruiert Frau Behnken einen für mich nicht nachvollziehbaren Zusammenhang zwischen der Sankt-Martins-Legende und Toleranz. Zur Verstärkung präsentiert die Pfarrerin noch einen christlichen Glaubensbruder, der ihre evangelischen Glaubensvorstellungen toleriert, obwohl er sie nicht teilt.
Elon Musk kauft Twitter, Frau Schardien sorgt sich wegen Meinungsfreiheit. Dem Toleranz-Paradoxon setzt sie die biblischen 10 Gebote entgegen.
In diesem Beitrag haben wir einige Erfahrungen zusammengefasst, wie Christen auf Glaubens-, Religions- und Kirchenkritik reagieren.
Wohl noch nie hatten Menschen so viele Möglichkeiten, etwas gegen Einsamkeit zu tun, wenn sie nicht einsam sein möchten. Katholische Single-Lifestyle-Tipps.
In Erinnerung an eine religiös motivierte Protagonistin vom DDR-Widerstand dankt Frau Sobottke dem Grundgesetz und ihrem Gott für den Schutz ihrer Freiheit.
Immer wieder liest oder hört man, dass Christentum für Nächstenliebe und Toleranz eintreten würde, so auch in einem Leserbrief, der von Roland Fakler wie folgt kommentiert wurde: Lieber Herr Tapeser, wenn das Christentum inzwischen Toleranz predigt, ist das ein großer Fortschritt, der aber leider nicht dem Christentum, sondern der Aufklärung zu verdanken ist. Jedes Schulkind weiß heute, dass das Christentum, …
Kommentar zu NACHGEDACHT (47) Haben Sie Vorurteile?, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 01.12.13 von Osthessennews […] Aber es gibt genug Chancen, den vielleicht schlechten, ersten Eindruck zu revidieren.* Zumal ein erster, vielleicht schlechter Eindruck in Wirklichkeit ja möglicherweise objektiv auch gar nicht am Verhalten dessen, der den Eindruck hinterlassen hat, gelegen haben könnte, sondern vielmehr auch an der …
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Dieser religiöse Wurmfortsatz der öffentlich-rechtlichen Fernseh-Meinungsmedien ist nur noch nervig. Wenn Herr Höner es mit der Empathie wirklich ernst meinen…