Wer ist Luther? (20) – Seliger Tod
Luther zum Bauernaufstand: „Steche, schlage, würge hie, wer da kann. Bleibst du darüber tot, wohl dir, einen seligeren Tod kannst du nimmer mehr erlangen“.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Luther zum Bauernaufstand: „Steche, schlage, würge hie, wer da kann. Bleibst du darüber tot, wohl dir, einen seligeren Tod kannst du nimmer mehr erlangen“.
Martin Luther über behinderte Kinder: „Wenn man aber von den teufelsähnlichen Kindern erzählt … so halte ich dafür … dass es wahre Teufel sind.“
Martin Luther: „Ich hätte nicht gedacht, dass Christen sich von den Juden dazu verleiten lassen, deren Elend und Jammer zu teilen…“
M. Luther: „Deshalb habe ich dieses Büchlein drucken lassen, um zu denjenigen gezählt zu werden, die sich dem bösartigen Vorhaben der Juden widersetzt …“
Martin Luther war überzeugt, dass der liebe Gott durch Mitteilung seines Wortes herrscht – und, falls nötig, durch das Schwert seiner Anhänger.
Aus aktuellem Anlass ist heute der Eurovision Song Contest das Mittel der Wahl, um wenigstens noch einen „Gott der Lücke“ ins Fernsehprogramm zu schmuggeln.
„Das Amt eines Richters […] ist ein göttliches Amt, ob er nun mit dem Munde Recht spricht oder es als Scharfrichter mit der Faust vollzieht.“ – M. Luther
„Wenn sie sich aber empören und auflehnen, wie es jüngst die Bauern taten, ist es recht und billig, gegen sie mit Gewalt vorzugehen.“ – Martin Luther
„Denn freilich streiten die Christen nicht, noch gibt es bei ihnen eine weltliche Obrigkeit.“ – Außer, die Obrigkeit ruft zum Krieg, dann kämpft der Christ.
„Christen verzichten darauf, sich gegen die Obrigkeit zu empören.“ – Dr. Martin Luther, Reformator und Verteidiger der Obrigkeits-Hörigkeit
Leiden, Leiden, Kreuz, Kreuz, ist der Christen Recht, das und kein anderes. (zitiert nach Arnulf Zitelmann, 1997, „Widerrufen kann ich nicht. Die Lebensgeschichte des Marthin Luther“, Beltz & Gelberg (S. 123) Anmerkung Die hier veröffentlichten Zitate geben die Meinung von Martin Luther und nicht die Meinung der Redaktion wieder. Wir distanzieren uns ausdrücklich von diesen Ansichten. Zweck der Veröffentlichung ist …
Martin Luther ging nicht nur als Reformator, sondern auch als Antisemit, Frauenhasser, Sozialrassist und Reaktionär in die Menschheitsgeschichte ein.
In der Krise solle man auf Gott vertrauen, der sei schließlich krisenerprobt. Der biblische Sabbat spielt für die Bedeutung von Ruhephasen keine Rolle mehr.
Martin Luther ging nicht nur als Reformator, sondern auch als Antisemit, Frauenhasser, Sozialrassist und Reaktionär in die Menschheitsgeschichte ein.
Martin Luther ging nicht nur als Reformator, sondern auch als Antisemit, Frauenhasser, Sozialrassist und Reaktionär in die Menschheitsgeschichte ein.
Martin Luther ging nicht nur als Reformator, sondern auch als Antisemit, Frauenhasser, Sozialrassist und Reaktionär in die Menschheitsgeschichte ein.
Martin Luther ging nicht nur als Reformator, sondern auch als Antisemit, Frauenhasser, Sozialrassist und Reaktionär in die Menschheitsgeschichte ein.
Martin Luther ging nicht nur als Reformator, sondern auch als Antisemit, Frauenhasser, Sozialrassist und Reaktionär in die Menschheitsgeschichte ein.
Martin Luther: „Die Zauberinnen sollst du nicht leben lassen…Es ist ein gerechtes Gesetz, dass sie getötet werden, sie richten viel Schaden an.“
Auf unseren offenen Brief antwortet das DKHW, dass unsere Darstellung verzerrt sei. Beiträge von Kindern könnten aber deutlicher als solche markiert werden.
Ob die Frauen sich aber auch müde und zuletzt tot tragen, das schadet nichts.Lass sie nur tot tragen, sie sind darum da.” -Luther – Reformator, Frauenhasser
Der heutige Gastkommentar von Hermann bietet Interessantes zum Sendeformat „Wort zum Sonntag“ und fasst einige religiöse Standpunkte zu Corona zusammen.
„Die größte Ehre, die das Weib hat, ist allzumal, dass die Männer durch sie geboren werden.“ – Martin Luther, Reformator und Frauenhasser
„Frauen haben nämlich einen breiten Podex und weite Hüften, daß sie sollen stille sitzen.“ – Dr. Martin Luther, Reformator und Frauenhasser
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
...genau das war auch mein erster Einfall nach der Lektüre dieser Fernsehpredigt...