Kommentar zu NACHGEDACHT (14): „Ein Tag mit einem bekannten Menschen“
Dietrich Bonhoeffer zählt zu den Vorzeige-Christen der jüngeren Geschichte des Christentums. Manche Ansichten des Priesters werden dabei oft verschwiegen.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Dietrich Bonhoeffer zählt zu den Vorzeige-Christen der jüngeren Geschichte des Christentums. Manche Ansichten des Priesters werden dabei oft verschwiegen.
Kommentar zu NACHGEDACHT (13): War das Grab Jesu wirklich leer?, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 31.03.13 von Osthessennews Am heutigen Ostersonntag feiern die Christen die Auferstehung Jesu – er überwand als erster den Tod und schenkte damit auch den Menschen ewiges Leben. Die angebliche Auferstehung von den Toten ist die zentrale Geschichte im Christentum. Dabei scheint es die …
Kommentar zu NACHGEDACHT (12): 48 Stunden Ruhe, Stille und Einkehr, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 24.03.13 von Osthessennews […] Erwartungen hatte ich keine, ganz im Gegensatz zu meiner Mutter, die scherzhaft und überspitzt meinte, ich würde nie wieder herauskommen und Nonne werden.* Naja, bei einem Lebenslauf mit neun Jahren katholisch-privater Schulausbildung und einem „vorbestimmt und beschlossenem“ Weg zum …
Kommentar zu NACHGEDACHT (11) Einfach mal wieder an Wunder glauben, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 17.03.13 von Osthessennews […] …beriefen sich die Kardinäle dabei auch auf Gott, der ihnen den Geist zur richtigen Wahl eingegeben habe.* Dabei teilten die Kardinäle dasselbe Schicksal mit allen, die sich auf Götter berufen: Sie sind einer Illusion aufgesessen. Sie allein tragen die …
Kommentar zu NACHGEDACHT (10): Spekulationen zum neuen Papst in Rom, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 10.03.13 von Osthessennews […] Einen wachen Blick soll er [der Papst] haben, einen scharfen Verstand und am besten starke Nerven, denn einfach wird es nicht, die Kirche in die Anforderungen des 21. Jahrhunderts zu überführen.* Leider verrät die Autorin nicht, was ihrer Meinung …
Kommentar zu NACHGEDACHT (9): Haben Sie heute schon gefastet?, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 03.03.13 von Osthessennews […] Einmal einen Streit nicht herausfordern, denn man muss nicht über alles streiten – oder die Schokolade nicht immer zu Ende essen – und den Wein auch mal nicht bis zum letzten Tropfen leeren – solche Dinge sind doch schon erst …
Kommentar zu NACHGEDACHT (8): Der neue Papst und die Zukunft der Kirche, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 24.02.13 von Osthessennews […] Jedoch ist man doch nicht nur ein Staatsbürger, sondern auch ein Christ.* Sie mögen sich ja gerne als Christ bezeichnen, wenn Sie möchten – eine Verallgemeinerung, dass man nicht nur Staatsbürger, sondern auch noch Christ sei, verbitte …
Die wohl wichtigste Veränderung für Gläubige: Aufhören zu glauben und anfangen, stattdessen mehr wissen zu wollen!
Kommentar zu NACHGEDACHT (6): Die Arbeit als neue Religion?, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 10.02.13 von Osthessennews Was aber ist mit den Stunden zwischen dem Job – und besonders – mit den Menschen zwischen den Arbeitsstunden? Freunde und Familie, Hobbies und das Zuhause: das alles gibt doch dem Leben genauso Struktur und Sinn? Und was ist aus den …
Kommentar zu NACHGEDACHT (5): Vergeben und Vergessen?, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 03.02.13 von Osthessennews Und der einzige Weg, schlimme Erinnerungen zu „löschen“, ist neue und bessere Erinnerungen „darüber zu zeichnen“.* Wie Vergessen tatsächlich genau funktioniert, ist noch nicht endgültig geklärt, auch wenn es einige recht spannende Theorien gibt, zum Beispiel: Vergessen geschieht selektiv. Ereignisse werden in Abhängigkeit …
Kommentar zu NACHGEDACHT (4) „Eine Pille die unsterblich macht?“, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 27.01.13 von Osthessennews […] Mit der [Unsterblichkeits-]Pille würde es keine Zeit an sich mehr geben, so wie sie vorher bekannt war.* Es ist schon erstaunlich, dass die Autorin (absichtlich oder versehentlich) mit diesem Artikel das größte Heilsversprechen ausgerechnet ihrer eigenen Religion als grotesk und …
Kommentar zu NACHGEDACHT (3): Festhalten – Loslassen, Teil 2, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 20.01.13 von Osthessennews […] Jesus, der im christlichen Glauben Gottes Sohn ist, kam vor etwa 2000 Jahren auf die Welt und zeigte den Menschen, was die Liebe Gottes ausmacht: Nähe.* Wie ist der Zusatz „…der im christlichen Glauben Gottes Sohn ist…“ zu verstehen? Dass …
Kommentar zu NACHGEDACHT (2) Festhalten oder Loslassen?, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 14.01.13 von Osthessennews Die Jahreslosung des Bibelzitates für 2013 lautet: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. (Hebräer 13,14) […] Ersteinmal bedeutet es, dass wir uns auch schon hier – im Jetzt – ausrichten sollen, suchen sollen, nach etwas, das ewig bestehen …
Kommentar zu NACHGEDACHT (1): „Werft Eure Perlen nicht vor die Säue“, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 06.01.13 von Osthessennews […] Drei Magier machen sich auf – aus dem weiten Osten – und reisen geführt von einem Stern am Himmel zu einem kleinen Kind. Scheinbar ganz zielgerichtet laufen sie, sogar einen ziemlich weiten Weg. Warum machen diese Leute das …
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
...genau das war auch mein erster Einfall nach der Lektüre dieser Fernsehpredigt...