Gedanken zu NACHGEDACHT 152: Ruhe lassen !

Kommentar zum Artikel „NACHGEDACHT 152: Ruhe lassen! …. Gedanken von Christina LEINWEBER„, Original-Artikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 06.12.2015 von osthessen-news.de. These: Mit Smartphones kann man sehr schnell und einfach Bilder aufnehmen. Interessant ist in diesem Zusammenhang zu erwähnen, dass die Zahl der Wunderberichte drastisch abgenommen hat, seitdem Menschen in der Lage sind, Situationen unmittelbar und jederzeit selbst bildlich oder …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Gedanken zu NACHGEDACHT 151: Weniger wollen!

Gedanken zu NACHGEDACHT 151:Weniger wollen! …. Gedanken von Christina LEINWEBER Original-Artikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 29.11.2015 von osthessen-news.de Die Überschrift legt nahe, dass der Mensch einen freien Willen hätte und dass er es in der Hand hätte, frei zu entscheiden, ob er „mehr“ oder „weniger“ „will.“  Weitere Informationen zu diesem Irrtum gibts hier. Behauptung: Die Adventszeit sei die Zeit …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Was treibt uns an?

Es gibt nur drei Grundtriebfedern menschlicher Handlungen: Egoismus, der das eigene Wohl will… Bosheit, die das fremde Wehe will und die Kraft, welche das fremde Wohl will und diese Kraft ist das Mitleid. (Arthur Schopenhauer) Diese Erkenntnis Schopenhauers ist nach heutigem Wissensstand so nicht mehr ganz zutreffend. Die noch grundlegendere Grundtriebfeder für Handlungen (aller Individuen, nicht nur Menschen) ist der …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu NACHGEDACHT 150: Woran glauben wir?

Kommentar zu NACHGEDACHT 150: Woran glauben wir? …. Gedanken von Christina LEINWEBER Original-Artikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 22.11.2015 von osthessen-news.de Sehr geehrte Autorin, zu Ihrem Beitrag „Woran glauben wir?“ vom 22.11.15 auf osthessennews.de habe ich einige Fragen, über deren Beantwortung ich mich freuen würde: Das Gottesbild, das Sie in diesem Beitrag skizzieren, beschreibt einen Gott, wie er nach modernen, humanistischen Werten …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Schmidt-Salomon: In Sachen Wulff und Religion

Deutschland ist ein säkularer Staat. Die Werte, die diesen Staat konstituieren, entstammen weder dem Judentum, noch dem Christentum, noch dem Islam, sondern der reichen Tradition von Humanismus und Aufklärung, die Christian Wulff in seiner Rede peinlicherweise übersehen hat. Vergessen wir nicht, dass die Demokratie im antiken Griechenland erfunden wurde und nach der Machtübernahme des Christentums für ein Jahrtausend von der …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Gedanken zu NACHGEDACHT 149: Blau – Weiß – Rot #parisisaboutlife

#parisisaboutlife: Gedanken zu NACHGEDACHT 149: Blau – Weiß – Rot …. Gedanken von Christina LEINWEBER Original-Artikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 15.11.2015 von osthessen-news.de Friends from the whole world, thank you for #prayforparis, but we don’t need more religion! our faith goes to music! kisses! life! champagne and joy! #parisisaboutlife Das Online-Portal osthessennews.de veröffentlicht jede Woche unter der Rubrik „NACHGEDACHT“ „liberal-theologische“ …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu NACHGEDACHT 148: (Über sich selbst) lachen!

Kommentar zu NACHGEDACHT 148: (Über sich selbst) lachen! …. Gedanken von Christina LEINWEBER Original-Artikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 8.11.2015 von osthessen-news.de Nein, Gott wird bestimmt nicht über Fröhlichkeit und Lachen in der Kirche böse werden, nicht mal über sehr lautes Lachen. Und das schönste ist: Ob ein Gott über Lachen in der Kirche böse wird oder nicht, ist vollkommen irrelevant, …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Jesus führt

Mit seinem Song „Jesus führt“ fasste der Liedermacher Robert Long seine Abrechnung mit der Kirche punktgenau zusammen. Auf Youtube ist das Lied leider nur auf Niederländisch verfügbar: Den Songtext gibts aber auch hier auf Deutsch: Songtext…

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu NACHGEDACHT 146: Einfach mal den Mund halten?

Kommentar zu NACHGEDACHT 146: Einfach ´mal Mund halten?! …. Gedanken von Christina LEINWEBER Original-Artikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 26.10.2015 von osthessen-news.de […] Wäre es nicht fatal, wenn man seine Meinung nicht mehr äußern dürfte, weil jemand die Zäsur darüber legt?* Sie meinen vermutlich Zensur? Stimmt, das wäre fatal. […] Schülerinnen und Schüler wird gelehrt, wie sie nicht nur eine Behauptung aufstellen, sondern …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Gruß aus der Rhön

Postkarte „Gruß aus der Rhön“

Der Kreuzberg ist der höchste Berg in der bayerischen Rhön. Früher wurde er „Asenberg“ genannt und die meiste Zeit seiner Existenz hatte er gar keinen Namen. Auf dem Gipfel verbreitet eine Kreuzigungsgruppe in Originalgröße Angst und Schrecken. Der Anblick ist für viele Leute offenbar so selbstverständlich, dass es vielen gar nicht auffällt, wenn ein Kreuz (wie auf dieser Postkarte) zu …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kreuzigungsgruppe Kreuzberg Rhoen

Kreuze: Ein Hinrichtungsgerät als Symbol des Friedens?

Achtung: Dieser Artikel über Kreuze enthält Darstellungen von brutaler Gewalt, was auf nicht religiös indoktrinierte Menschen verstörend (oder gestört) wirken könnte. Kreuze auf Berggipfeln, am Wegesrand, in Kirchen, Klassenzimmern, in öffentlichen Gebäuden oder auch an Halskettchen.  An unglaublich vielen Orten hängen oder stehen hierzulande Kreuze. Aber wie kann es sein, dass für viele Menschen der Anblick eines Gegenstandes, der ausschließlich den …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Hermann Hesse

„Wo werde ich diesen Abend schlafen? Einerlei. Was macht die Welt? Einerlei! Sind neue Götter erfunden, neue Gesetze, neue Freiheiten? Einerlei! Aber dass hier oben noch eine Blume blüht und dass der leise Wind dort unten in den Bäumen singt und dass zwischen meinem Auge und dem Himmel eine dunkelgoldene Biene schwebt und summt – das ist nicht einerlei.“

➤ Beitrag lesen

Kruzifixus

Am Kreuz hing sein gequält Gebeine, Mit Blut besudelt und geschmäht, Dann hat die stets jungfräulich reine Natur das Schreckensbild verweht. Doch die sich seine Jünger nannten, Die formten es in Erz und Stein Und stellten’s in des Tempels Düster Und in die lichte Flur hinein. So, jedem reinen Aug‘ ein Schauder, Ragt es hinein in unsere Zeit, Verewigend den …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kurze Antworten auf 10 häufig genannte „Gottesbeweise“

In Diskussionen mit Gläubigen wird man oft mit allen möglichen angeblichen „Gottesbeweisen“ konfrontiert, wie zum Beispiel diesen: „Wissenschaft kann die Komplexität und Ordnung des Lebens nicht erklären. Gott muss es in dieser Weise designt haben.“ „Gottes Existenz wird in den Schriften bewiesen.“ „Einige unerklärbare Ereignisse sind wunderbar, und diese Wunder beweisen die Existenz Gottes.“ „Moral stammt von Gott, und ohne …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Geschenk des Himmels?

Die Molkerei Weihenstephan verkündet in ihrerm aktuellen Werbespot, dass sie dort glauben, Milch sei ein „Geschenk des Himmels:“ Das wollte ich mal genauer wissen und habe bei Weihenstephan nachgefragt: // Hallo Molkerei Weihenstephan, als Molkerei wisst ihr doch bestimmt, dass Milch eine „weißliche, undurchsichtige Lösung… Posted by Marc Nethermuir on Dienstag, 20. Oktober 2015 …to be continued (vielleicht) 🙂

➤ Beitrag lesen

Ressourcen

Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.

Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.

AWQ unterstützen

Jetzt einfach, schnell und sicher online bezahlen – mit PayPal.

Wir haben, wenn nicht anders angegeben, keinen materiellen Nutzen von verlinkten oder eingebetteten Inhalten oder von Buchtipps.

Neuester Kommentar