Wer ist Luther? (5) – Wo er nur kann
Martin Luther ging nicht nur als Reformator, sondern auch als Antisemit, Frauenhasser, Sozialrassist und Reaktionär in die Menschheitsgeschichte ein.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Martin Luther ging nicht nur als Reformator, sondern auch als Antisemit, Frauenhasser, Sozialrassist und Reaktionär in die Menschheitsgeschichte ein.
Martin Luther: „Die Zauberinnen sollst du nicht leben lassen…Es ist ein gerechtes Gesetz, dass sie getötet werden, sie richten viel Schaden an.“
Auf unseren offenen Brief antwortet das DKHW, dass unsere Darstellung verzerrt sei. Beiträge von Kindern könnten aber deutlicher als solche markiert werden.
Ob die Frauen sich aber auch müde und zuletzt tot tragen, das schadet nichts.Lass sie nur tot tragen, sie sind darum da.” -Luther – Reformator, Frauenhasser
Der heutige Gastkommentar von Hermann bietet Interessantes zum Sendeformat „Wort zum Sonntag“ und fasst einige religiöse Standpunkte zu Corona zusammen.
„Die größte Ehre, die das Weib hat, ist allzumal, dass die Männer durch sie geboren werden.“ – Martin Luther, Reformator und Frauenhasser
„Frauen haben nämlich einen breiten Podex und weite Hüften, daß sie sollen stille sitzen.“ – Dr. Martin Luther, Reformator und Frauenhasser
Das Reformationsjubiläum hatte die evangelische Kirche genutzt, um ein sehr einseitig-positives Bild ihres Helden Martin Luther zu promoten.
Was sagt es über eine Ideologie aus, wenn sie mit ihrem unmenschlichen Belohnungs-Bestrafungskonzept Kinder indoktrinieren muss, um überleben zu können?
Pastor Rommert versucht, die derzeitige Corona-bedingte Einschränkung der Freiheitsrechte mit religiösen Bordmitteln zu rechtfertigen. Mit mäßigem Erfolg.
Mit der Seite kindersache.de möchte das Deutsche Kinderhilfswerk Wissen vermitteln und Kinder schlau machen. Wie passt dazu Werbung für religiösen Glauben?
Wie ist Gott? Wenn Schüler diese Frage im Reli-Unterricht beantworten sollen, dann kann man nur hoffen, dass sie nicht in der Bibel nachschauen.
Damit der liebe Gott das Corona-Krisengebet auch wirklich versteht, hat Sybille eine aktualisierte Version in leicht verständlicher Sprache verfasst.
Wohl noch nie hatten Menschen so viele Möglichkeiten, etwas gegen Einsamkeit zu tun, wenn sie nicht einsam sein möchten. Katholische Single-Lifestyle-Tipps.
Endlich wieder Gottesdienst: Ob das durch Social Distancing verknappte Angebot zu größerer Nachfrage führen wird? Das Fundstück der Woche von Rolf Heinrich
Jetzt bemühen sich die Religiösen, ihren historisch verbürgten Spitzenplatz auf dem Jahrmarkt magischer Sinnstiftungen und abwegiger Erklärungen zu sichern:
Evangelikale Christen hatten mit der PR-Aktion deutschlandbetetgemeinsam zu einem kollektiven Online-Gebet aufgerufen. Eine kritische Analyse.
Erstmals beweisen ein evangelischer und katholischer Bischof im „WzS“ gemeinsam, wie wenig die christliche Glaubenslehre noch zur Gegenwart beitragen kann.
20/20 war’s auf dem Planet Erde, als plötzlich die Welt sich verkehrte: Was groß war und reich wurd‘ ängstlich und bleich. Wer das wohl der Erde bescherte?
Ringen um Relevanz: Peter Hahne versteht nicht, dass Getränkemärkte in der Corona-Krise öffnen dürfen, Kirchen zu Ostern aber geschlossen bleiben müssen.
Würzburgs Bischof Franz Jung stellt die „österliche Hoffnung“ als die alles überragende Hoffnungsquelle in Corona-Zeiten dar. Ostern wird nicht verschoben!
Lieber Gott, ich danke dir, dass du netter bist zu mir, als zu all den anderen Leuten, die dir nicht so viel bedeuten.
Jesus lobt Marta, weil sie dient und Maria, weil sie ihm zu Füßen sitzt und seinen Worten lauscht. Mit Wertschätzung im heutigen Sinn hat das nichts zu tun.
Herr Rommert empfiehlt einen vernünftigen und rationalen Umgang mit Angst. Gleichzeitig redet er aber auch mit Gott, der auf ihn aufpasst.
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Wenn man von Weltpolitik nichts versteht, dann sollte man sich da besser zurückhalten und nicht auch noch dümmliche Vergleiche anstellen,…