Von wegen „lieber Gott“ – Kommentar zum Gedicht „Gottes Mühlen“

Heute teilte jemand das mehr als bizarr anmutende Gedicht „Gottes Mühlen“ , verfasst von Norbert van Tiggelen, auf Facebook. Damit dieses Gedicht irgendeinen Sinn ergibt, müssten folgende Dinge vorausgesetzt werden: Es gibt einen Gott. Bis zum heutigen Tag gibt es keinen einzigen seriösen Beleg für die Existenz eines Gottes. Jeder Gott (und es gab schon unzählig viele) ist mit an …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu: ALGERMISSEN: „Kirche muss sich für umfassendes Lebensrecht starkmachen“

Kommentar zu ALGERMISSEN: „Kirche muss sich für umfassendes Lebensrecht starkmachen“, Original-Artikel verfasst von bpf/ma, veröffentlicht am 25.12.2015 von osthessennews.de Die Botschaft der Weihnachtsnacht „Fürchtet euch nicht!“ könne man gerade in diesem schwierigen Jahr, das für viele eine Wende sei, als tröstliches und befreiendes Evangelium auf sich beziehen, so Bischof Algermissen. Diese Botschaft verändere den Menschen, der glaube, von Grund auf.* Wer …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Weihnachten – ein Fest voller Widersprüche

Weihnachten ist in vielerlei Hinsicht ein mehr als widersprüchliches Fest, was kaum wundert, wenn man weiß, wie aus einer mehr als dürftigen Faktenlage die Grundlage für ein Fest zusammengedichtet wurde. Einige Gedanken dazu gibts (in Englisch) hier von JP Sears: Natürlich kann man schon Weihnachten feiern, man sollte sich aber bewusst sein, dass man dann genauso auch zum Beispiel die …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Gedanken zu NACHGEDACHT 154: Für jemanden „etwas“ sein!

Gedanken zu NACHGEDACHT 154: Für jemanden „etwas“ sein! …. Gedanken von Christina LEINWEBER , Original-Artikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 20.12.15 von osthessennews.de […] Wer wir sind und was uns ausmacht, hängt zu einem großen Teil davon ab, was wir tun.* Natürlich wirkt sich das, was wir tun, auch auf unser Sein und auf das, „was uns ausmacht“ aus.  …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Gedanken zu Nachgedacht 153: Alle Jahre wieder!

Dieser Kommentar bezieht sich auf den Artikel „NACHGEDACHT 153: Alle Jahre wieder! …. Gedanken von Christina LEINWEBER„, Original-Artikel verfasst von Christina Leinweber und am 13.12.2015 veröffentlicht von osthessen-news.de. Es verwundert kaum, dass früher Menschen in der Zeit vor der Wintersonnwende sparsam lebten – die allermeisten Menschen hatten damals noch nicht den Überfluss, um gerade im Winter jederzeit beliebig aus dem Vollen schöpfen zu können. …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu „Hohes Maß an Tapferkeit und Bekenntnis“ – Weihnachtsbrief Bischof ALGERMISSEN an alle Religionslehrer der Diözese

Kommentar zu „Hohes Maß an Tapferkeit und Bekenntnis“ – Weihnachtsbrief Bischof ALGERMISSEN an alle Religionslehrer der Diözese, veröffentlicht am 9.12.2015 von osthessen-news.de Vor allem erfordert es in heutiger Zeit ein hohes Maß an Ignoranz gegenüber der Realität und ein hohes Maß an Verantwortungslosigkeit. Wer Menschen, noch dazu Kindern und Jugendlichen, religiöse Dogmen und Lehren als Wahrheit vermittelt, macht sich mitverantwortlich …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Warum lässt Gott das zu?

These: Leid und Elend gibt/gäbe es, auch ohne Glauben auf dieser Welt weil der Mensch nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist. Würde der Mensch das, was der Christ als Gebote oder durch Vorbild Jesus gesagt bekommt oder durch die Humanistische Weltanschauung gesagt wird praktizieren, wäre alles gut! Auch wenn dadurch, dass Menschen oft auf ihren eigenen Vorteil bedacht sind …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Per Würfel in die Ewigkeit

Dass frühkindliche Indoktrination eine der effektivsten Methoden ist, um religiöses Gedankengut und Wertmaßstäbe an die jeweils nächste Generation weiterzugeben, liegt auf der Hand. Jetzt ist im Bekanntenkreis ein bizarrer Beleg aufgetaucht, der viel über diese raffinierte Methode aussagt: Ein Original Brettspiel „Reise in die Ewigkeit“, das vermutlich irgendwann um  1950 hergestellt worden war. Der Spielplan enthält viele Felder, über die …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Gedanken zu NACHGEDACHT 152: Ruhe lassen !

Kommentar zum Artikel „NACHGEDACHT 152: Ruhe lassen! …. Gedanken von Christina LEINWEBER„, Original-Artikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 06.12.2015 von osthessen-news.de. These: Mit Smartphones kann man sehr schnell und einfach Bilder aufnehmen. Interessant ist in diesem Zusammenhang zu erwähnen, dass die Zahl der Wunderberichte drastisch abgenommen hat, seitdem Menschen in der Lage sind, Situationen unmittelbar und jederzeit selbst bildlich oder …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Gedanken zu NACHGEDACHT 151: Weniger wollen!

Gedanken zu NACHGEDACHT 151:Weniger wollen! …. Gedanken von Christina LEINWEBER Original-Artikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 29.11.2015 von osthessen-news.de Die Überschrift legt nahe, dass der Mensch einen freien Willen hätte und dass er es in der Hand hätte, frei zu entscheiden, ob er „mehr“ oder „weniger“ „will.“  Weitere Informationen zu diesem Irrtum gibts hier. Behauptung: Die Adventszeit sei die Zeit …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Was treibt uns an?

Es gibt nur drei Grundtriebfedern menschlicher Handlungen: Egoismus, der das eigene Wohl will… Bosheit, die das fremde Wehe will und die Kraft, welche das fremde Wohl will und diese Kraft ist das Mitleid. (Arthur Schopenhauer) Diese Erkenntnis Schopenhauers ist nach heutigem Wissensstand so nicht mehr ganz zutreffend. Die noch grundlegendere Grundtriebfeder für Handlungen (aller Individuen, nicht nur Menschen) ist der …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu NACHGEDACHT 150: Woran glauben wir?

Kommentar zu NACHGEDACHT 150: Woran glauben wir? …. Gedanken von Christina LEINWEBER Original-Artikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 22.11.2015 von osthessen-news.de Sehr geehrte Autorin, zu Ihrem Beitrag „Woran glauben wir?“ vom 22.11.15 auf osthessennews.de habe ich einige Fragen, über deren Beantwortung ich mich freuen würde: Das Gottesbild, das Sie in diesem Beitrag skizzieren, beschreibt einen Gott, wie er nach modernen, humanistischen Werten …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Schmidt-Salomon: In Sachen Wulff und Religion

Deutschland ist ein säkularer Staat. Die Werte, die diesen Staat konstituieren, entstammen weder dem Judentum, noch dem Christentum, noch dem Islam, sondern der reichen Tradition von Humanismus und Aufklärung, die Christian Wulff in seiner Rede peinlicherweise übersehen hat. Vergessen wir nicht, dass die Demokratie im antiken Griechenland erfunden wurde und nach der Machtübernahme des Christentums für ein Jahrtausend von der …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Gedanken zu NACHGEDACHT 149: Blau – Weiß – Rot #parisisaboutlife

#parisisaboutlife: Gedanken zu NACHGEDACHT 149: Blau – Weiß – Rot …. Gedanken von Christina LEINWEBER Original-Artikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 15.11.2015 von osthessen-news.de Friends from the whole world, thank you for #prayforparis, but we don’t need more religion! our faith goes to music! kisses! life! champagne and joy! #parisisaboutlife Das Online-Portal osthessennews.de veröffentlicht jede Woche unter der Rubrik „NACHGEDACHT“ „liberal-theologische“ …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Ressourcen

Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.

Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.

AWQ unterstützen

Jetzt einfach, schnell und sicher online bezahlen – mit PayPal.

Wir haben, wenn nicht anders angegeben, keinen materiellen Nutzen von verlinkten oder eingebetteten Inhalten oder von Buchtipps.

Neuester Kommentar