Mariae Himmelfahrt

Gedanken zu: Pr[e]digt im Dom – Bischof ALGEMISSEN zu Mariae Himmelfahrt: „Bild des erlösten Menschen“

Gedanken zu: Pr[e]digt im Dom – Bischof ALGEMISSEN zu Mariae Himmelfahrt: „Bild des erlösten Menschen“, veröffentlicht am 16.08.16 von Osthessennews Das Hochfest Mariae Himmelfahrt hat der Fuldaer Bischof Heinz Josef Algermissen am Montag als „das Fest des unbeirrbaren Glaubens an den Menschen als Gottes Ebenbild“ bezeichnet. Ob Herrn Algermissen bewusst ist, dass diese Aussage nicht nur un-, sondern sogar in …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Wort Gottes

Wort Gottes in der Heiligen Schrift?

Befragt man Christen, worauf sie ihre Glaubensgewissheiten aufbauen, wird praktisch immer das Wort Gottes, also die Bibel genannt. Die so genannte „Heilige Schrift“ sehen viele Gläubige als wertvolle Quelle, verbindliche Richtschnur oder gar als Schriftbeweis an.
Schon bei einfachsten Nachfragen beginnt dieses vermeintlich stabile Glaubensfundament sofort an allen Ecken zu bröckeln.

➤ Beitrag lesen

Qual und Leid

Kirchenkunst-Report 2016 – Teil 4: Qual und Leid

Zum 4. und letzten Teil des Kirchenkunstreports 2016 kommt mir unweigerlich einmal mehr das Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ in den Sinn. Wieso scheint niemand das zu sehen, was hier nun mal zu sehen ist: Leid und Qual, Gewalt, Folter, Tod. Ganz egal, wie man diese Darstellungen vielleicht interpretieren kann: Mit einer Frohen Botschaft hat das nichts zu tun. Egal, wie schön der progressive Herr Pfarrer Gitarre spielt.

➤ Beitrag lesen

Warum darf ich keine Kanadier besitzen?

Warum darf ich keine Kanadier besitzen?

Momentan macht im Internet wiedermal ein Offener Brief mit der Überschrift „Warum darf ich keine Kanadier besitzen?“ die Runde. Dieser Brief ist zwar schon mindestens 14 Jahre alt. Ob es sich um bei dem Text um eine „urban legend“ handelt oder nicht, spielt keine große Rolle. Schließlich geht es um die wohl größte „legend“ aller Zeiten – die biblischen Legenden.

➤ Beitrag lesen

Maria Himmelfahrt

Zu Maria Himmelfahrt

Am 15. August feiert die katholische Kirche Mariä Aufnahme in den Himmel, umgangssprachlich auch bekannt als Maria Himmelfahrt. Die angebliche „Aufnahme Mariens mit Leib und Seele in den Himmel“  war am 1. November 1950 (!) durch Papst Pius XII. als Dogma festgelegt worden. Also keine 20 Jahre, bevor die ersten Menschen zum Mond flogen. Menschliche Himmelfahrt vs Maria Himmelfahrt. Mit …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

wie umgehen mit Sorgen?

Das Wort zum Wort zum Sonntag: Zukunftssorgen – Sorgen-Tipps aus der Bibel

Im Wort zum Sonntag muss wiedermal eine Bibelstelle als vermeintlicher Lifestyle-Tipp herhalten. Man solle sich keine Sorgen machen. Allerdings nicht, damit es einem besser geht, sondern damit man sich ganz ungestört dem Reich Gottes widmen kann.

➤ Beitrag lesen

Weihbischof Ansgar und die Realität

Dein Weihbischof Ansgar und die Realität

Du, Herr Weihbischof Ansgar. Dein Gott wird dir sicher vergeben, wenn du mal einen Abend auf dessen Verehrung verzichtest. Und stattdessen mal ganz ehrlich in dich hineinhorchst. Ob das, was du da so veröffentlichst, wirklich in irgendeiner Hinsicht sinnvoll ist. Oder wenigstens hilfreich für die Menschheit.

➤ Beitrag lesen

bisherige Bayernhymne

Bayernhymne: Update für 2016

Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich die „Bayernhymne“ als ein Bittgebet an einen Wüstengott aus der Bronzezeit. Inzwischen sollte es sich auch bis Bayern herumgesprochen haben, dass bis heute noch kein einziges Gebet jemals von irgendeinem Gott erhört wurde. Kein Gott oder sonstiges überirdisches Wesen hat jemals auch nur einmal seriös belegbar ins Geschehen eingegriffen. Weder in Bayern, noch sonstwo. Weder …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Adveniat in Rio

Wort zum Wort zum Sonntag über Rio, Adveniat und Paulus: Olympiafieber und Olympiaernüchterung

Mit nur wenig Aufwand lässt sich ein „Wort zum Sonntag“ zusammenschustern, bei dem die (weltliche) Sportwelt als tendenziell dubios und böse, die katholische Kirche aber als völlig selbstlos und höchst moralisch erscheint. So kann man sich (und andere) täuschen.

➤ Beitrag lesen

Meme Meslier

Mesliers Mémoire (2): Vernunft oder Gott

Wie verträgt sich Vernunft und gesunder Menschenverstand mit dem Glauben an einen Gott? Jean Meslier, der erste bekannte Atheist der Neuzeit, hatte diese Unvereinbarkeit schon früh erkannt. Ist es nicht sonderbar, dass man Eures Gottes Freund nicht sein kann, ohne ein Feind der Vernunft und des gesunden Menschenverstands zu sein?! – Jean Meslier, 1678-1733 Vernunft vs. Glaube Wer an einem …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Friedenskämpfer pax christi gegen Atomwaffen

Kommentar zu: pax christi Präsident Bischof Heinz Josef Algermissen: „Atomwaffen abschaffen“

Kommentar zu: Zum 71. Jahrestag von Atombombenabwürfen – pax christi – Präsident Bischof Heinz Josef Algermissen: „Atomwaffen abschaffen“, Originalartikel veröffentlicht am 2.8.16 von Osthessennews 71 Jahre nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki und angesichts des anhaltenden Risikos einer nuklearen Katastrophe drängt die katholische Friedensbewegung pax christi fortwährend auf eine generelle Abschaffung aller Atomwaffen.* Zwei Aspekte fehlen erwartungsgemäß in diesem …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Ressourcen

Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.

Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.

AWQ unterstützen

Jetzt einfach, schnell und sicher online bezahlen – mit PayPal.

Wir haben, wenn nicht anders angegeben, keinen materiellen Nutzen von verlinkten oder eingebetteten Inhalten oder von Buchtipps.

Neuester Kommentar