Zum Inhalt springen

Answers Without Questions

Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus

Answers Without Questions

  • Start
    • Religiöse Argumente unter der Lupe
    • Kirchenkunstreport
    • Impulse
    • fragen.evangelisch
    • Serie: Erkenntnis
    • NACHGEDACHT
      • NACHGEDACHT 2018
      • NACHGEDACHT 2017
      • NACHGEDACHT 2016
      • NACHGEDACHT 2015
      • NACHGEDACHT 2014
      • NACHGEDACHT 2013
    • Editor’s Choice
    • Goldene Rosine
    • Gedichte
  • Kirchenaustritt
  • Wort zum Sonntag
  • Downloads
    • Meme
    • Luther
    • Aphorismen
    • Zitatesammlung
    • Bosheftige Definitionen
    • Logikulus-Sammlung
    • PDF-Dokumente
    • Videos
    • Soundtrack
  • Interaktiv
    • Bibelquiz für Erwachsene
    • Test: Glaubensbekenntnis
    • TheoGen 2
    • Theologiegenerator
  • ↗Kinder
  • mehr…
    • Das schreiben die Anderen
    • Buchtipps
    • Ressourcen
    • Mesliers Mémoire
    • ATHventskalender
    • FSM
    • Gauck vs. Luther
    • Wahl 2017
  • über AWQ
    • AWQ.DE Kaffeekasse
Answers Without Questions
  • Start
    • Religiöse Argumente unter der Lupe
    • Kirchenkunstreport
    • Impulse
    • fragen.evangelisch
    • Serie: Erkenntnis
    • NACHGEDACHT
      • NACHGEDACHT 2018
      • NACHGEDACHT 2017
      • NACHGEDACHT 2016
      • NACHGEDACHT 2015
      • NACHGEDACHT 2014
      • NACHGEDACHT 2013
    • Editor’s Choice
    • Goldene Rosine
    • Gedichte
  • Kirchenaustritt
  • Wort zum Sonntag
  • Downloads
    • Meme
    • Luther
    • Aphorismen
    • Zitatesammlung
    • Bosheftige Definitionen
    • Logikulus-Sammlung
    • PDF-Dokumente
    • Videos
    • Soundtrack
  • Interaktiv
    • Bibelquiz für Erwachsene
    • Test: Glaubensbekenntnis
    • TheoGen 2
    • Theologiegenerator
  • ↗Kinder
  • mehr…
    • Das schreiben die Anderen
    • Buchtipps
    • Ressourcen
    • Mesliers Mémoire
    • ATHventskalender
    • FSM
    • Gauck vs. Luther
    • Wahl 2017
  • über AWQ
    • AWQ.DE Kaffeekasse

Wort zum Sonntag

Das „Wort zum Sonntag“ ist eine Fernsehsendung, die jeden Samstag Abend im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und damit auf Kosten aller Bürger ausgestrahlt wird.

Das Recht der Verkündigung christlicher „Wahrheiten“ geht auf Verträge mit dem Naziregime zurück.

Im „Wort zum Sonntag“ meinen katholische und evangelische Angestellte, alle möglichen Themen aus christlicher Sicht beleuchten zu müssen.

In fast jedem Beitrag versuchen sie dabei, irgendeinen Bezug zwischen der realen Wirklichkeit und ihrer religiösen Scheinwelt herzustellen.

Kommentare dazu aus weltlicher Sicht gibts hier im „Wort zum Wort zum Sonntag.“

Angst vor Weihnachten

Angst vor Weihnachten – Das Wort zum Wort zum Sonntag

22. Dezember 202221. Dezember 2022

Herrn Höners Ausführungen zum Thema Erinnerung an Verstorbene zeigen, dass religiöser Glaube auch in diesem Bereich irrelevant geworden ist.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter angst, Bonhoeffer, erinnerung, Verstorbene, weihnachten 3 Kommentare
In Verbindung bleiben

In Verbindung bleiben – Das Wort zum Wort zum Sonntag

13. Dezember 202213. Dezember 2022

Frau Eichert definiert mitmenschliches Verhalten als Verbindung mit Gott und dichtet ein Zitat so um, dass es unverfänglich erscheint.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Angelus Silesius, gott, Jesus, mitmenschlichkeit, Suppenküche, Verbindung 5 Kommentare
Big 5 Advent

Big Five Advent – Das Wort zum Wort zum Sonntag

7. Dezember 20225. Dezember 2022

Wir werfen heute einen näheren Blick auf fünf Dinge, die Frau Schardien als die interessantesten „Big 5“ des Advents präsentiert.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schreibe einen Kommentar
Prosit Neujahr Feuerwerk

Prosit Neujahr – Das Wort zum Wort zum Sonntag

28. November 202227. November 2022

Pfarrer Welter vermischt wieder mal Fiktion und Realität beim Versuch, dem biblisch-christlichen Glaubenskonstrukt noch irgendeine Relevanz anzudichten.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag 3 Kommentare
Ewigkeit

Perspektive Ewigkeit – Das Wort zum Wort zum Sonntag

21. November 202221. November 2022

Frau Eichert hält die biblisch-christliche Jenseitsmythologie für wahr und beweist, dass sie das Konzept „Ewigkeit“ offenbar nicht ganz durchdacht hat.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Abschied, bullshit, einbildung, ewigkeit, Jenseits, selbstbetrug, tod 4 Kommentare
Die Toten

Von den Toten zum Wir – Das Wort zum Wort zum Sonntag

16. November 2022

Biblisch-christliche Jenseitsmythologie oder katholische Dogmen zum Thema Tod sind im katholischen Mainstream heute offenbar bedeutungslos.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Ahnenkult, Gedenken, katholisch, totenkult, Umgang 3 Kommentare
ARD-Themenwoche

Ich halt‘s nicht mehr aus!? – Das Wort zum Wort zum Sonntag zur ARD-Themenwoche

7. November 20227. November 2022

Der Versuch von Frau Behnken, einen sinnvollen religiösen Beitrag zur ARD-Themenwoche „Wir gesucht – was hält uns zusammen?“ zu leisten, kann als gescheitert erachtet werden.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag 9 Kommentare
Unablässig im Gebet

Wach und Aufmerksam bleiben – Das Wort zum Wort zum Sonntag

2. November 2022

Weil ein Gebet zur Unterstützung von Menschen in prekären Situationen nichts bringt und um noch eine Bibelstelle unterbringen zu können, definiert Pfarrer Welter den Begriff einfach um.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter beten, caritas, legende 10 Kommentare
irritiert

Lassen wir uns alle mal ordentlich irritieren – Das Wort zum Wort zum Sonntag

27. Oktober 202226. Oktober 2022

Frau Prof. Dr. Enxing wünscht sich, dass sich Menschen von globalen Problemen „mal ordentlich irritieren“ lassen. Wie belanglos ihre dazu eingebrachten religiösen Aspekte sind, scheint sie nicht im Geringsten zu irritieren.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter irritieren, Jesus, Kitsch, probleme, veränderung, verantwortung 5 Kommentare
Wärmewinter

Wärme als Luxus? – Das Wort zum Wort zum Sonntag zur Aktion Wärmewinter

19. Oktober 202218. Oktober 2022

Frau Behnken befeuert die Legende vom Christentum als Hort der Solidarität. Ansonsten spielen Glaube und Religion für ihre Vorstellung der Diakonie-/EKD-Aktion Wärmewinter offenbar keine Rolle mehr.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Diakonie, EKD, legende, Solidarität, Wärme, Wärmewinter 4 Kommentare
Armut

Armut – Das Wort zum Wort zum Sonntag

15. Oktober 202211. Oktober 2022

Herr Beck empfiehlt den Hobbyprophet Amos zur Orientierung, wenn es um den Umgang mit Armut geht und fordert die Schäfchen zu Spenden auf.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Amos, Armut, bibel, Heuchelei, katholische Kirche, Prophet, spenden 4 Kommentare
Pflugscharen zu Schwertern

Nicht an das Unrecht gewöhnen – Das Wort zum Wort zum Sonntag

8. Oktober 20222. Oktober 2022

Schwerter zu Pflugscharen und umgekehrt: Obwohl Frau Enxing der katholischen Kirche angehört, warnt sie davor, sich an Unrecht zu gewöhnen.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter bullshit, heuchlerei, katholische Kirche, Krieg, moralisch orientierungslos, pflugscharen, schwerter 3 Kommentare
Erschöpfung

Erschöpfung – Das Wort zum Wort zum Sonntag

4. Oktober 202226. September 2022

Ausgerechnet den biblischen Paulus hält Frau Behnken für einen geeigneten Protagonisten, wenn es um den Umgang mit Erschöpfung geht.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Aufgeben, bibel, Erschöpfung, Paulus 6 Kommentare
Schweigefuchs

Zuhören – Das Wort zum Wort zum Sonntag

29. September 202218. September 2022

Frau Schardiens Zuhör-Fuchs soll daran erinnern, wie wichtig Zuhören ist. Außer natürlich, wenn es sich um kritische Rückfragen handelt.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Flüsterfuchs, Heuchelei, Höre Israel, Schweigefuchs, zuhören, Zuhörfuchs 4 Kommentare
Kinderfragen im Paddelboot

Alexander Höner: Kinderfragen – Das Wort zum Wort zum Sonntag

14. September 2022

Pfarrer Höner erzählt von seinen Problemen bei der Beantwortung der Frage seiner Tochter, wie es sich anfühlen würde, an Gott zu glauben. Spoiler: Vom Gott der biblisch-christlichen Mythologie bleibt am Schluss nichts mehr übrig.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag 4 Kommentare
katholische sozialethik

Wie die Kinder – Das Wort zum Wort zum Sonntag, Thema Katholische Sozialethik

24. September 202212. September 2022

Frau Eichert präsentiert heute die Prinzipien der Katholischen Sozialethik. Unklar ist, ob sie das religiöse Fundament absichtlich oder versehentlich komplett weggelassen hat.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Gerechtigkeit, Grundlagen, katholisch, katholische Sozialethik, kinder, Moralquelle, Prinzipien, Soziallehre 3 Kommentare
Pflugscharen

Schwerter zu Pflugscharen – Das Wort zum Wort zum Sonntag

6. September 20225. September 2022

Religiöser Wahn meets irdische Wirklichkeit: Laut Frau Eichert wird die Welt nur friedlicher, wenn Menschen guten Willens auf die Stimme ihres Gottes hören.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter arroganz, ignoranz, pflugscharen, realitätsverlust, schwerter, Selbstüberschätzung, Wahn 5 Kommentare
Trauer

Lebensmut in der Trauer – Das Wort zum Wort zum Sonntag

31. August 2022

Obwohl Trauer eine „gar nicht so schlechte“ Einrichtung ihres Gottes sei, muss Frau Behnken ihn trotzdem manchmal verfluchen.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Grönemeyer, Lebensmut, trauer, Trauern 3 Kommentare
Tod und Trauer

Thema Trauer – Das Wort zum Wort zum Sonntag

26. August 202223. August 2022

Vom biblisch-christlichen Belohnungs-Bestrafungskonzept pickt sich Pfarrerin Prumbaum nur das heraus, was ihr bei Trauer tröstlich erscheint.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter gott, Hiob, Jenseits, trauer, verlust 5 Kommentare
Edith Stein

Das Wort zum Wort zum Sonntag über Edith Stein

20. August 202219. August 2022

Die Biographie von Edith Stein macht sie zur katholischen Vorzeigenonne. Ihre Mörder handelten im angeblichen Auftrag ausgerechnet des Gottes, nach dessen großer Liebe sie „glaubend auf der Suche“ war.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag 3 Kommentare
Wasser

Leere Pools – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Thema Wasser

30. Juli 202224. Juli 2022

Anhand des Themas Trinkwasserknappheit zeigt Frau Prumbaum heute die Bedeutungslosigkeit des biblisch-christlichen Glaubenskonstruktes.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter apokalypse, bibel, Jesus, Klimawandel, Lebendiges Wasser, MGEN, Mühlstein, Pool, sintflut, Trinkwasser, Wasser 3 Kommentare
Krise

Wenn Krisen zum Normalfall werden – Das Wort zum Wort zum Sonntag

23. Juli 202220. Juli 2022

Ausgerechnet die religiösen Aspekte machen Herrn Becks Fernsehpredigt zum Thema Umgang mit Krisen unglaubwürdig.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter glaubwürdigkeit, gott, krise, Krisen, Mose, unredlichkeit, Vertrauen 6 Kommentare
Abschied

Aller Abschied fällt schwer – Das Wort zum Wort zum Sonntag

16. Juli 202210. Juli 2022

Frau Schardien dengelt sich heute eine Bibelstelle zurecht und belügt anschließend noch ihr Publikum mit einem falschen Versprechen.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Abschied, bullshit, glaubwürdigkeit, lüge 4 Kommentare
Armut

„Verlorenes Paradies“ – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Thema Armut

23. Juli 20223. Juli 2022

Diesmal ist es das Thema Armut, an dem Frau Behnken unfreiwillig die Unbrauchbarkeit von Religion zur Lösung realer Probleme demonstriert.

➤ Beitrag lesen

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter apokalypse, Armut, Paradies Ein Kommentar
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 … Seite16 Weiter →
answers.without.questions

Neue Kommentare

  1. Andreas Edmüller zu Harte Realität – Das Wort zum Wort zum Sonntag
  2. Klaus Bernd zu Harte Realität – Das Wort zum Wort zum Sonntag
  3. AWQ zu Harte Realität – Das Wort zum Wort zum Sonntag
  4. Udo Schneck zu Harte Realität – Das Wort zum Wort zum Sonntag
  5. Peter Troschke zu Harte Realität – Das Wort zum Wort zum Sonntag

Am meisten gelesen

  • Kirchenaustritt: Warum du jetzt austreten solltest
    (29,788 mal gelesen)
  • Ich bin Atheist.
    (29,048 mal gelesen)
  • Epikur: Theodizee in 90 Sekunden
    (20,647 mal gelesen)
  • Fundstück der Woche: Der Fels, oder: Wie ich mich am besten selbst bescheiße
    (18,078 mal gelesen)
  • Der Stammbaum der Religionen
    (16,769 mal gelesen)

Neue Beiträge

  • Gott lässt mich nicht alleine – Das Wort zum Wort zum Sonntag
  • Harte Realität – Das Wort zum Wort zum Sonntag
  • Unsere Demokratie braucht Religion – Das Wort zum Wort zum Sonntag
  • Gott der Verlorenen – Das Wort zum Wort zum Sonntag
  • Arbeiten und Lieben – Das Wort zum Wort zum Sontag 

Aus der Bibel

[Gott diskriminiert Behinderte:] Der Herr sprach zu Mose: Sag zu Aaron: Keiner deiner Nachkommen, auch in den kommenden Generationen, der ein Gebrechen hat, darf herantreten, um die Speise seines Gottes darzubringen. Denn keiner mit einem Gebrechen darf herantreten: kein Blinder oder Lahmer, kein im Gesicht oder am Körper Entstellter, kein Mann, der einen gebrochenen Fuß oder eine gebrochene Hand hat, keiner mit Buckel, Muskelschwund, Augenstar, Krätze, Flechte oder Hodenquetschung.

— Lev 21,17 – Lev 21,19, Bibel – Einheitsübersetzung

Aus der Welt

Wissenschaft lässt Menschen auf den Mond fliegen. Religion lässt Menschen in Gebäude fliegen.

— Victor Stenger

Stichworte

algermissen arroganz bibel bischof btw2017 bundestagswahl Corona einbildung ethik evangelisch FSM fulda gebet glaube Glauben gott hoffnung ignoranz illusion indoktrination irreführung Jesus katholisch kinder kirche liebe Luther meme moral realität Realitätsflucht realitätsverlust Realitätsverweigerung religion rosinenpicken Theodizee theologie tod wahl wahrheit weihnachten wirklichkeit Woelki wunsch wählerisch-sein.de

Zufällig ausgewählt

was ist wahr?

Das ist doch nicht wahr – Gedanken zu Sonntagsgedanken (fka Nachgedacht) 283

Frau Lander ermahnt ihre Leser, nur das zu verbreiten, was wahr ist. Ein denkbar unpassender Zeitpunkt angesichts des Missbrauchsskandals ihrer Kirche...
Weiterlesen

Ressourcen

  • Downloads
  • Links
  • Videoclips
  • Entspanne dich!

Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.

Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.

Mach mit!

KIVA Supporter
FacebooktwitterrssyoutubeinstagramflickrFacebooktwitterrssyoutubeinstagramflickr
Jetzt einfach, schnell und sicher online bezahlen – mit PayPal.

Wir haben, wenn nicht anders angegeben, keinen materiellen Nutzen von verlinkten oder eingebetteten Inhalten oder von Buchtipps.

ENTTAUFEN.DE
WENIGERGLAUBEN.DE
godbye.de
FEIERN-OHNE-GOTT.DE
Bibelquiz
ZIDDIE.DE
BIBELBLIND.DE
KWQ.DE
TheoGen 2
ATHIKAN.DE
Glaubensbekenntnis im Online-Selbsttest
KIRCHENAUSTRITT.DE
© 2023 by AWQ.DE • Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
  • Start
    • Religiöse Argumente unter der Lupe
    • Kirchenkunstreport
    • Impulse
    • fragen.evangelisch
    • Serie: Erkenntnis
    • NACHGEDACHT
      • NACHGEDACHT 2018
      • NACHGEDACHT 2017
      • NACHGEDACHT 2016
      • NACHGEDACHT 2015
      • NACHGEDACHT 2014
      • NACHGEDACHT 2013
    • Editor’s Choice
    • Goldene Rosine
    • Gedichte
  • Kirchenaustritt
  • Wort zum Sonntag
  • Downloads
    • Meme
    • Luther
    • Aphorismen
    • Zitatesammlung
    • Bosheftige Definitionen
    • Logikulus-Sammlung
    • PDF-Dokumente
    • Videos
    • Soundtrack
  • Interaktiv
    • Bibelquiz für Erwachsene
    • Test: Glaubensbekenntnis
    • TheoGen 2
    • Theologiegenerator
  • ↗Kinder
  • mehr…
    • Das schreiben die Anderen
    • Buchtipps
    • Ressourcen
    • Mesliers Mémoire
    • ATHventskalender
    • FSM
    • Gauck vs. Luther
    • Wahl 2017
  • über AWQ
    • AWQ.DE Kaffeekasse
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. R'Amen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen...
{title} {title} {title}