Meme Meslier

Mesliers Mémoire (2): Vernunft oder Gott

Wie verträgt sich Vernunft und gesunder Menschenverstand mit dem Glauben an einen Gott? Jean Meslier, der erste bekannte Atheist der Neuzeit, hatte diese Unvereinbarkeit schon früh erkannt. Ist es nicht sonderbar, dass man Eures Gottes Freund nicht sein kann, ohne ein Feind der Vernunft und des gesunden Menschenverstands zu sein?! – Jean Meslier, 1678-1733 Vernunft vs. Glaube Wer an einem …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Friedenskämpfer pax christi gegen Atomwaffen

Kommentar zu: pax christi Präsident Bischof Heinz Josef Algermissen: „Atomwaffen abschaffen“

Kommentar zu: Zum 71. Jahrestag von Atombombenabwürfen – pax christi – Präsident Bischof Heinz Josef Algermissen: „Atomwaffen abschaffen“, Originalartikel veröffentlicht am 2.8.16 von Osthessennews 71 Jahre nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki und angesichts des anhaltenden Risikos einer nuklearen Katastrophe drängt die katholische Friedensbewegung pax christi fortwährend auf eine generelle Abschaffung aller Atomwaffen.* Zwei Aspekte fehlen erwartungsgemäß in diesem …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Impulse und Ideen von außen

Kommentar zu NACHGEDACHT 186 – Worte, die man sich nicht selber sagen kann…, über Impulse und Ideen von außen

Zu erkennen, dass „Impulse und Ideen von außen“ helfen können, den eigenen Horizont zu erweitern, heißt noch lange nicht, dass jemand auch selbst dazu bereit ist. Besonders, wenn diese Impulse und Ideen tatsächlich von außerhalb des eigenen Tellerrandes kommen. Zum Beispiel aus der Realität.

➤ Beitrag lesen

Verstand: Gott-gegeben?

Wort zum Wort zum Sonntag: Angstmacher – Mutmacher, Verstand Gott-gegeben?

In diesem „Wort zu Sonntag“ wird behauptet, dass der menschliche Vestand Gott-gegeben sei. Es ist kaum möglich, sicher gut gemeinte Überlegungen zu realen Themen ernst zu nehmen, wenn sie von Leuten verkündet werden, die einerseits an den klaren Verstand appellieren und die andererseits gleichzeitig an Götter und Geister glauben.

➤ Beitrag lesen

Moral vs. Religion

Meme: Moral und Religion

Moral und Religion auf den Punkt gebracht: Eines der wohl bekanntesten biblischen Beispiele für den Unterschied zwischen Moral und Religion ist das Märchen von Abraham und seinem Sohn Isaak. Abraham war bereit, seinen eigenen Sohn als Opfer für seinen Gott zu ermorden. Weil dieser Gott ihm das aufgetragen hatte. Was für eine perverse Art, die Loyalität eines Mitarbeiters auf die …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

kirchenkunst

Kommentar zu: Veränderten Verhältnissen anpassen – Umbauten in Bad Neustadt

Kommentar zu: Veränderten Verhältnissen anpassen – Barrierefreier Eingang, neue Lautsprecher, mobiler Altarraum, Originalartikel verfasst von Marion Eckert zu kirchlichen Umbaumaßnahmen in Bad Neustadt, veröffentlicht am 26.07.16 von Osthessennews Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Zug um Zug den veränderten pastoralen Verhältnissen anpassen, sie zu einer offenen und einladenden Kirche für jeden, der auf der Suche nach Lebenssinn ist umzugestalten, ist eine Aufgabe, …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

MImimi: Rache an der Wursttheke

Kommentar zu NACHGEDACHT 185 – An der Basis… – über Unhöflichkeit und Rache

Im heutigen NACHGEDACHT-Artikel gehts um einen rüpelhaften jungen Mann, der sich nicht an die in einem hessischen Supermarkt üblichen Konventionen hält. Stattdessen drängelt er sich frech an der Fleischtheke vor, wodurch sich die Autorin zunächst zu Rache und Vergeltung hinreißen lässt. Später erfährt man noch, dass sie die Existenz solcher Menschen traurig stimmt.

➤ Beitrag lesen

Stefan Oster fordert Friedensbekenntnis von Muslimen

Kommentar zu: Bischof Stefan Oster: Wo sind die Protagonisten des friedlichen Islam – und wo sind sie gemeinsam?

Kommentar zu: Wo sind die Protagonisten des friedlichen Islam – und wo sind sie gemeinsam?, verfasst von Bischof Stefan Oster (Passau), Originalbeitrag veröffentlicht am 15.7.16 auf stefan-oster.de […] Wann endlich kommt der kollektive, der große gemeinsame Aufschrei aller friedliebenden und wirklich ihrem Gott ergebenen Muslime der Welt, dass sie ihren Glauben nicht länger im Namen von Terroristen missbrauchen lassen wollen?* …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Religiöse Argumentation: Alte Hüte

Religions’bashing? Religiöse Argumentation und alte Rhetorik-Hüte

Religiöse Argumentation und ein Lob: Ein/e AWQ.DE-Leser/in hat uns in einem Kommentar seine oder ihre Gedanken zu AWQ.DE verraten. Er oder sie lobt unser „Geschreibe und Gerede“ als intellektuell und eloquent, vielen Dank dafür! Der Rest des Kommentares enthält religiöse Argumentation mit einer Auswahl wohlbekannter, alter Rhetorik-Hüte. Religiöse Argumentation: Los gehts mit ad hominem Ich bezweifle, dass Sie irgendeine Ahnung …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Stop fruehkindliche Indoktrination

Frühkindliche Indoktrination stoppen!

Die wohl wirkungsvollste Methode, religiöse Wahngedanken an die jeweils nächste Generation zu übertragen, ist die frühkindliche Indoktrination. Das wissen auch die Vertreter der christlichen Kirchen. Über die Jahrhunderte haben sie es geschafft, vielfältige Techniken zu perfektionieren und fest zu etablieren. Religiös indoktrinierten und immunisierten Menschen fällt es meist überhaupt nicht auf, wie hinterhältig diese Methoden eigentlich sind.

➤ Beitrag lesen

Ressourcen

Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.

Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.

AWQ unterstützen

Jetzt einfach, schnell und sicher online bezahlen – mit PayPal.

Wir haben, wenn nicht anders angegeben, keinen materiellen Nutzen von verlinkten oder eingebetteten Inhalten oder von Buchtipps.

Neuester Kommentar