Glaube vs. Wahnsinn
William Harwood über den Unterschied zwischen Glaube und Wahnsinn
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
William Harwood über den Unterschied zwischen Glaube und Wahnsinn
Es sei der geneigten Leserin und dem geneigten Leser überlassen, die Theorie, dass die christliche Aussage in Wirklichkeit nur eine allegorische Umschreibung der natürlichen Zusammenhänge aus Sonne, Licht, Erde und Leben ist, selbst zu prüfen und sich so sein persönliches „Aha-Erlebnis“ zu verschaffen.
In diesem Beitrag wollte jemand wissen, wann einem „die Sünden behalten“ werden. Es müsse ja auch „…Situationen geben, in denen sie nicht vergeben werden, wenn Jesus das Recht austeilt, die Sünden auch zu behalten?“ Der zuständige Ich-beantworte-die-Fragen-die-mir-in-den-Kram-passen-Pastor bemühte zur Antwort verschiedene Bibelstellen zum Thema „Sünde“ und „Vergebung.“ Er kommt zu dem Ergebnis, dass Jesus seinen Anhängern die Fähigkeit gegeben habe, …
Kirchentag-Subventionierung: Eine Kleine Anfrage des Landtagsabgeordneten André Schollbach (DIE LINKE) hat jetzt ergeben, dass der vom 25. bis 29. Mai 2016 in Leipzig stattfindende „Deutsche Katholikentag“ mit 4,5 Mio. Euro aus öffentlichen Kassen finanziert wird. So werden allein durch den Freistaat Sachsen 3,0 Mio. Euro aus dem Staatssäckel gegeben. Dazu kommen eine Mio. Euro von der Stadt Leipzig und 500.000 …
Weitere Impulse zum Lutherjahr 2017 gibts auf www.martin-luther-2017.de
Christentum: Der Glaube, dass ein kosmischer jüdischer Zombie, der sein eigener Vater ist, dafür sorgen kann, dass du ewig lebst, wenn du symbolisch sein Fleisch isst und ihm
telepathisch mitteilst, dass du ihn als deinen Meister akzeptierst, damit er deine Seele von einer teuflischen Macht befreit, die unter den Menschen existiert, weil eine Rippenfrau von einer sprechenden Schlange dazu verführt wurde, Früchte von einem magischen Baum zu essen. Klingt vernünftig.
Das Portal „katholisch.de“ ist das einzige bundesweite Internetportal der katholischen Kirche in Deutschland. Die Online‐Redaktion arbeitet im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz. Betreiber ist eine „APG Allgemeine gemeinnützige Programmgesellschaft mbH“ Da stellt sich mir die Frage: Inwieweit nützt es der Allgemeinheit, auf Facebook ein Bild zu sehen, auf dem ein Zombie sich selbst den Finger eines Menschen in eine große Wunde in …
Es ist nur schwer vorstellbar, dass es tatsächlich im Nordeuropa des 21. Jahrhunderts noch erwachsene Menschen klaren Verstandes gibt, die ernsthaft versuchen, ausgerechnet auf einer Internetplattform die Existenz von schizophrenen Göttern, deren Geistern und Gottessöhnen anhand von grotesken vormittelalterlichen Märchen und absurden „Glaubensbekenntnissen“ zu erklären.
Bundespräsident Gauck über Luther und Luther über seine Einstellung zu Juden…
Das Fundstück der Woche wurde uns aus zuverlässiger Quelle zugespielt. Es zeigt einen Screenshot des HyperV-Servers, auf dem die Religionen laufen. Unklar ist derzeit noch, wer diesen Server betreibt, aber es gibt einige Anhaltspunkte für die Vermutung, dass Seine Nudligkeit Seine Nudeligen Anhängsel auch hier im Spiel hat…
Der „Trick“ besteht darin, einfach sowohl angeblich „erhörte“, als auch nicht „erhörte“ Gebete als einen „Beweis“ für Gott zu deuten. Eine solche „Logik“ kann man mitunter bei Kindern in einem bestimmten Alter beobachten, die dann zum Beispiel eine aufgestellte Behauptung mit „…weil halt!!!“ begründen, wenn sie sonst keine Argumente haben.
Wenn ein erwachsener Mensch heutzutage behauptet, einen imaginären Freund wie zum Beispiel einen Geist als „Gnadengeschenk“ zu besitzen, dann mag man ihm das nachsehen – aber nur, wenn dieser Mensch Meister Eder heißt.
Weitere Impulse zum Lutherjahr 2017 gibts auf www.martin-luther-2017.de
Kommentar zu NACHGEDACHT 175: Was ist Heimat?, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 15.05.16 von Osthessennews […] Was ist Heimat? Eine interessante Definition stammt von Metallica: Anywhere I roam, where I lay my head is home (Quelle: Metallica: Wherever I may roam) Eine andere lautet: I am a citizen of the world. My religion equals love. And my political …
Wort zum Wort zum Sonntag: Macht der Musik, gesprochen von Annette Behnken (ev.), veröffentlicht am 14.5.16 von ARD/daserste.de Wissen Sie, was für mich das Schöne am Eurovision Song Contest ist? Man muss nicht im selben Land leben, nicht dieselbe Religion haben oder dieselbe politische Überzeugung, man muss nicht mal dieselbe Sprache sprechen – Musik versteht jeder.* Interessanterweise räumt Frau Behnken …
Weitere Impulse zum Lutherjahr 2017 gibts auf www.martin-luther-2017.de
Impulse zum Lutherjahr 2017: Bundespräsident Gauck über Luther und Luther über seine Sicht der Dinge…
Der Fuldaer Bischof Algermissen fordert ein gutes Umfeld für angehende Priester – und macht sie gleichzeitig durch sein eigenes rückwärtsgewandtes, überhebliches und weltfremdes Verhalten überflüssig.
Das Auftauchen dieser Eisbergspitze dürfte wieder etliche Menschen zum Kirchenaustritt bewegen, die es bisher noch nicht geschafft hatten, sich von ihrer religiösen Indoktrination zu befreien. Somit wird nicht etwa eine Spaltung innerhalb der Kirchengemeinde, sondern die generelle Abwanderung, besonders nach Bekanntwerden solcher Fälle, zum eigentlichen Problem für die Kirchendiener: Mit jedem Austritt verliert die Kirche an Macht und Geld.
Wer also glauben möchte, dass es zwischen dem biblischen Menschenopfer und den menschlichen Sünden tatsächlich irgendeinen Zusammenhang gibt, der muss die anderen, angeblich ja genauso göttlich inspirierten Bibelstellen ignorieren, die diesen Aussagen widersprechen.
Kommentar zu: „Die Liebe Gottes braucht Hände“ – Muttertags-Gottesdienst mit Müttersegen – „Besonderer Segen Gottes“, veröffentlicht am 09.05.16 von Osthessennews […] In seiner Predigt macht Stadtpfarrer Buß deutlich, die Liebe Gottes braucht Hände. Jesus habe nur unsere Hände, um seine Liebe heute weiterzutragen.* Die Frage, warum ein angeblich allmächtiger Gott für seine Liebe (oder für irgendetwas sonst) menschliche Hände (oder …
Wer sich privat religiösen Scheinwelten hingeben möchte und die Konversation mit imaginären Freunden oder Herrschern für sinnvoll hält oder gar als überlebenswichtig ansieht, mag das ja gerne tun – die Gedanken sind frei. Wer allerdings Jugendliche mit solch abstrusem Hokuspokus verunsichert, missbraucht seinen erzieherischen Einfluss.
Die Kirche liefert also beides: Die (eingeredete) Krankheit und die (in Wirklichkeit nutzlose) Medizin. Weil die Menschen heutzutage und hierzulande immer mehr selbst dafür sorgen, dass ihr Alltag nicht eintönig und leidvoll ist, lassen sie sich auch immer weniger von falschen, weil rein fiktiven Versprechen locken.
Jede einzelne Handlung des biblischen Gottes, im Koran und in der Tora spielte sich in diesem kleinen Kreis ab.
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
"Als Christ glaube ich mehr an das Leben als an den Tod." Das ist der Kernsatz der Predigt des Herrn…