Kommentar zu NACHGEDACHT 175: Was ist Heimat?

Kommentar zu NACHGEDACHT 175: Was ist Heimat?, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 15.05.16 von Osthessennews […] Was ist Heimat? Eine interessante Definition stammt von Metallica: Anywhere I roam, where I lay my head is home (Quelle: Metallica: Wherever I may roam) Eine andere lautet: I am a citizen of the world. My religion equals love. And my political …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Wort zum Wort zum Sonntag: Macht der Musik

Wort zum Wort zum Sonntag: Macht der Musik, gesprochen von Annette Behnken (ev.), veröffentlicht am 14.5.16 von ARD/daserste.de Wissen Sie, was für mich das Schöne am Eurovision Song Contest ist? Man muss nicht im selben Land leben, nicht dieselbe Religion haben oder dieselbe politische Überzeugung, man muss nicht mal dieselbe Sprache sprechen – Musik versteht jeder.* Interessanterweise räumt Frau Behnken …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Bad Kissingen: Pfarrer gesteht erst nach Anklage wiederholten sexuellen Missbrauch

Das Auftauchen dieser Eisbergspitze dürfte wieder etliche Menschen zum Kirchenaustritt bewegen, die es bisher noch nicht geschafft hatten, sich von ihrer religiösen Indoktrination zu befreien. Somit wird nicht etwa eine Spaltung innerhalb der Kirchengemeinde, sondern die generelle Abwanderung, besonders nach Bekanntwerden solcher Fälle, zum eigentlichen Problem für die Kirchendiener: Mit jedem Austritt verliert die Kirche an Macht und Geld.

➤ Beitrag lesen

Bibel-Logik

Bibel-Logik

Wer also glauben möchte, dass es zwischen dem biblischen Menschenopfer und den menschlichen Sünden tatsächlich irgendeinen Zusammenhang gibt, der muss die anderen, angeblich ja genauso göttlich inspirierten Bibelstellen ignorieren, die diesen Aussagen widersprechen.

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu: „Die Liebe Gottes braucht Hände“ – Muttertags-Gottesdienst mit Müttersegen – „Besonderer Segen Gottes“

Kommentar zu: „Die Liebe Gottes braucht Hände“ – Muttertags-Gottesdienst mit Müttersegen – „Besonderer Segen Gottes“, veröffentlicht am 09.05.16 von Osthessennews […] In seiner Predigt macht Stadtpfarrer Buß deutlich, die Liebe Gottes braucht Hände. Jesus habe nur unsere Hände, um seine Liebe heute weiterzutragen.* Die Frage, warum ein angeblich allmächtiger Gott für seine Liebe (oder für irgendetwas sonst) menschliche Hände (oder …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu: Abschluss der Konfirmandenzeit – Kreuzkirche konfirmiert 27 Jungen und Mädchen

Wer sich privat religiösen Scheinwelten hingeben möchte und die Konversation mit imaginären Freunden oder Herrschern für sinnvoll hält oder gar als überlebenswichtig ansieht, mag das ja gerne tun – die Gedanken sind frei. Wer allerdings Jugendliche mit solch abstrusem Hokuspokus verunsichert, missbraucht seinen erzieherischen Einfluss.

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu NACHGEDACHT 174: Vom Flüstern zum Gerücht…

Die Kirche liefert also beides: Die (eingeredete) Krankheit und die (in Wirklichkeit nutzlose) Medizin. Weil die Menschen heutzutage und hierzulande immer mehr selbst dafür sorgen, dass ihr Alltag nicht eintönig und leidvoll ist, lassen sie sich auch immer weniger von falschen, weil rein fiktiven Versprechen locken.

➤ Beitrag lesen

Wort zum Wort zum Sonntag: Wahrheit macht frei, gesprochen von Alfred Buß (ev.)

Das weltliche Wort zum Wort zum Sonntag: Wahrheit macht frei, gesprochen von Alfred Buß (ev.), veröffentlicht am 7.5.2016 von ARD/daserste.de Heute will ich den Mund nicht nur spitzen, sondern auch pfeifen. Zu groben Lügen soll man pfeifen, weiß der Volksmund.* Das wissen wohl auch die Religionsdiener – und statten ihre Kirchen mit jeder Menge Orgelpfeifen aus. Der Volksmund weiß auch: …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Ich bin Atheist.

Ich bin Atheist.

Ich bin Atheist. Das bedeutet nicht, dass ich verbittert oder unglücklich bin. Es bedeutet nicht, dass ich denke, dass ich alles weiß. Es bedeutet nicht, dass ich hasserfüllt bin. Es bedeutet nicht, dass Atheismus meine Religion ist. Ich bin nicht Atheist, weil es cool ist. Ich bin nicht Atheist, weil ich sündigen möchte. Ich bin nicht Atheist, weil ich Gott …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu: Wallfahrt am Pest- und Hageltag – Pfarrer RAUCH: „Gott kann Krankheiten und Katastrophen nicht verhindern“

Kommentar zu: Wallfahrt am Pest- und Hageltag – Pfarrer RAUCH: „Gott kann Krankheiten und Katastrophen nicht verhindern“, verfasst von Toni Spangenberg, veröffentlicht am 06.05.16 von Osthessennews […] 1635 grassierten Krankheit und Unwetter. Das führte zu einer großen Angst und Verzweiflung unter den Menschen in der Rhön“, erklärte Rauch den Hintergrund des nunmehr 369. Pest- und Hageltags. In ihrer Verzweiflung hätten …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Rhönklub: Wandern bis zum Umfallen?

Der Rhönklub Zweigverein Bad Neustadt/Saale hat eine große Tafel mit diesem Gedicht des „Thüringer Heimatbewahrers“, „geistigen Frontkämpfers“ und „fanatischen Nationalsozialisten“* Julius Kober in die Landschaft gestellt: Ich will nicht reich sein, will nicht Ruhm gewinnen, will auch nicht ohne Kampf sein, ohne Mühe und Plag, um eines nur bitt’ ich, Herrgott Dich, von ganzem Herzen: Laß mich wandern können bis …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Himmelfahrt (weltlich)

Kommentar zu: Kirche oder Bollerwagen an Himmelfahrt? Pfarrer BÜRGER: „Jeder soll das machen, was er für gut hält“

Kommentar zu Kirche oder Bollerwagen an Himmelfahrt? Pfarrer BÜRGER: „Jeder soll das machen, was er für gut hält“, veröffentlicht am 05.05.16 von Osthessennews […] „Ob man den Tag jetzt mit einem Gottesdienst feiert oder mit einem Bollerwagen umherzieht, ist letztlich jedem selbst überlassen“, sagt Pfarrer Stefan Bürger von der evangelischen Kreuzkirche in Fulda-Neuenberg, „Wir als Kirche sind nicht dazu da, …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

By Ssolbergj (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

Kommentar zu „Wort des Bischofs“ von Bischof Heinz Josef Algermissen zum Sonntag, 8. Mai 2016: Gehen zu Gott

Kommentar zu „Wort des Bischofs“ von Bischof Heinz Josef Algermissen zum Sonntag, 8. Mai 2016: Gehen zu Gott, veröffentlicht am 05.05.16 von Osthessennews Fast schon überraschenderweise enthält das neue „Wort des Bischofs“ mal keine Beleidigungen, sondern einen Schwank aus der Studentenpfarrerzeit. […] Da war, bildlich gesprochen, der Himmel offen. Beschränkungen des Leibes und der Seele fielen ab, Wunder ereigneten sich.* …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Uni Bochum erforscht Wissenschaftlichkeit katholischer Theologie – Sind religiöser Glaube und Vernunft vereinbar?

Kommentar zu: Uni Bochum erforscht Wissenschaftlichkeit katholischer Theologie – Sind religiöser Glaube und Vernunft vereinbar?, Originalartikel veröffentlicht am 02.05.2016 von domradio.de Katholische Theologen der Universität Bochum wollen klären, ob ihr Fach dem Anspruch an Wissenschaft gerecht wird.* Was bei dieser „Klärung“ herauskommt, wird maßgeblich davon abhängen, ob die katholischen Theologen dazu redliche, wissenschaftliche oder katholisch-theologische Methoden anwenden. Und selbst wenn …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Beispielbild

Fundstück: Inselbewohner halten Sexpuppe für Engel

DIE WELT berichtete in diesem Artikel über einen kuriosen Vorfall, der sich auf der abgeschiedenen indonesischen Insel Kalupapi ereignet hat. Dort hatte ein Fischer eine aufblasbare Sexpuppe gefunden – und brachte damit das ganze Dorf in Aufruhr. Die Insulaner, die weder Sexspielzeug noch Internet haben, hielten die Puppe nämlich für einen vom Himmel gefallenen Engel. Das schien einfach die plausibelste …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Du sollst keine anderen Götter neben mir haben?

In dieser Frage wollte ein Besucher wissen, ob es nicht seltsam sei, wenn ein angeblich einziger und allmächtiger Gott als oberstes Gebot seinen absolutistischen Allmachtsanspruch festlegen muss. Bei Vertretungs-Beantwortungspfarrerin Sabine Löw wurde diese offensichtliche Unlogik zu einer „Vielschichtigkeit des Monotheismus.“ Nicht um eine „metaphysische Spekulation über Gottes Wesen, sondern vielmehr um den Liebesbund mit Gott“ gehe es. Mit anderen Worten: …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Ressourcen

Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.

Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.

AWQ unterstützen

Jetzt einfach, schnell und sicher online bezahlen – mit PayPal.

Wir haben, wenn nicht anders angegeben, keinen materiellen Nutzen von verlinkten oder eingebetteten Inhalten oder von Buchtipps.

Neuester Kommentar