Die Geschichte der zehn Plagen für Kinder?
Eine Grundschullehrerin relativiert die Bibel-Geschichte von den 10 Plagen und dichtet sie nach ihren persönlichen Wunschvorstellungen um.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Unter der Adresse fragen.evangelisch.de betreibt die Evangelische Kirche einen Online-Serivce zur Beantwortung von Fragen rund um Religion und Glaube.
Leider fehlt der Hinweis, dass kritische Fragen und Kommentare nicht erwünscht sind und deshalb praktisch nie beantwortet oder veröffentlicht werden. Beiträge, die nicht die christliche Scheinwirklichkeit anerkennen, werden zensiert. Die Konfrontation mit der irdischen Realität scheint dem Beantwortungsteam zu anstrengend zu sein.
Deshalb gibts hier zu einigen Fragen Antworten aus weltlicher Sicht. Kommentare, Nachfragen, Ergänzungen und Korrekturen sind immer willkommen.
Eine Grundschullehrerin relativiert die Bibel-Geschichte von den 10 Plagen und dichtet sie nach ihren persönlichen Wunschvorstellungen um.
Sorgt Gott für gutes Wetter, wenn man ihn darum bittet? Gott erfüllt keine Wünsche, aber bitten könne man ihn trotzdem – fürs Gefühl, so Pfarrer Muchlinsky.
Jens fragt bei der evangelischen Kirche nach: Erhört Gott meine Gebete nicht? Die Antwort: Gut gemeint, aber auch irreführend…
Segnen bedeutet, Gott darum zu bitten, seinen Allmachtsplan zum Wohle einer bestimmten Person zu ändern. Mit Magie soll das aber nichts zu tun haben…
Tina (15) hat Angst, als Christin zu sündigen, wenn sie Tarotkarten legt. Antwort auf fragen.evangelisch.de: Karten legen ist ok, daran glauben: Niemals!
Eine besorgte Besucherin der evangelischen Fragenbeantwortungswebseite wollte wissen, ob es Dämonen gibt. Pfarrer Muchlinksy beruhigt: Alles nur Einbildung, keine Sorge. Man solle stattdessen lieber an seinen Gott glauben…
Während Pfarrer Muchlinsky einerseits detailliert über das Jüngste Gericht zu berichten weiß, maßt er es sich nicht an, über die Maßstäbe zu entscheiden, nach denen sein Gott Menschen belohnt oder verdammt. Dabei gibt die Bibel hierzu umfassend Auskunft.
Der evangelische Pfarrer Muchlinsky hält Gott für eine menschliche Erfindung. Was für ihn nichts daran ändert, trotzdem ganz fest an diesen Gott zu glauben.
Wie lässt sich die Vorstellung eines lieben Gottes mit der Vorstellung einer Hölle in Einklang bringen? Gedanken zu evangelisch-theologischen Winkelzügen.
Eine Besucherin auf fragen.evangelisch.de wollte wissen, ob in der evangelischen Kirche Selbstgeißelung als Sünde gelten würde. Die erstaunliche Antwort: Nicht unbedingt
Wie menschlich war Jesus? War er vielleicht homosexuell? Erstaunliche Tipps zum Umgang mit biblischen Aussagen und christlichen Wunschbildern von fragen.evangelisch.de, kommentiert aus weltlicher Sicht.
Weltliche Antworten zu theologischen Verwirrungen und Verunklarungen auf fragen.evangelisch.de zum Thema Sünde, Vergebung und Gott
In diesem Beitrag möchte die Besucherin wissen, ob wir den Verstorbenen egal sind. Also nicht die Vestorbenen uns, sondern wir den Verstorbenen. Sie habe jahrelang auf ein Zeichen gewartet, das aber nie kam. Und sie könne es sich nicht vorstellen, dass ihre Trauer die Verstorbenen kalt lasse.
In diesem Beitrag auf fragen.evangelisch.de äußerte eine Besucherin ihre Sorge, dass Gott sauer auf sie sein könnte, weil sie ihm versprochen hatte, den Gottesdienst regelmäßiger zu besuchen. Was sie dann aber nicht tat. Weil sie der Gottesdienst nicht erreiche und ihr Gottesdienstbesuche als Zeitverschwendung vorkommen würden. Der zuständige Beantwortungspfarrer, der nur Fragen beantwortet, die ihm in den Kram passen, wartete mit einigen erstaunlichen Behauptungen auf.
Die Vorstellung, von Gott für vermeintliche Sünden bestraft zu werden, kann Menschen offenbar in große Verzweiflung treiben.
Ein Taufspruch, der so unsinnig ist, dass man nur einen Teil davon verwenden kann: Ein Bibelvers als Alternative zu naiv-dümmlicher Volksfrömmigkeit? – Neues aus der Reihe: best of fragen.evangelisch.de…
Wie kann Jesus Gott sein? Die Antwort darauf fällt auf fragen.evangelisch.de erwartungsgemäß verworren aus. Das Christentum basiert auf einer nicht mal selbst erfundenen Legende.
Wenn dein Partner ein Problem mit deinem Glauben hat, hat er sehr wahrscheinlich noch ganz andere Probleme. Bis heute hat sich noch kein Gott, Gottessohn oder Geist tatsächlich zu Wort gemeldet und gesagt, wer wen lieben oder nicht lieben darf. Kirchen verfolgen nicht das Ziel, Menschen ein glückliches Leben zu ermöglichen, trotzdem meinen sie, sich anmaßen zu können, allen Menschen bis ins Schlafzimmer hinein Vorschriften machen zu dürfen und werden zu allem Überfluss dabei noch staatlich subventioniert und privilegiert.
In diesem Beitrag belästigte ein zweifelnder Besucher den Beantwortungspfarrer von fragen.evangelisch.de einmal mehr mit der unangenehmen Frage, warum Gott nichts gegen das Leid und Elend auf der Erde unternimmt und ob Beten in Wirklichkeit nicht vielleicht doch nutzlos sei. Der zuständige Ich-beantworte-die-Fragen-die-mir-in-den-Kram-passen-Pfarrer beginnt seine Ausführungen mit dem erstaunlichen Hinweis, dass Zweifel am Glauben eine „gute Sache“ sei. Wie kaum anders …
In diesem Beitrag wollte jemand wissen, wann einem „die Sünden behalten“ werden. Es müsse ja auch „…Situationen geben, in denen sie nicht vergeben werden, wenn Jesus das Recht austeilt, die Sünden auch zu behalten?“ Der zuständige Ich-beantworte-die-Fragen-die-mir-in-den-Kram-passen-Pastor bemühte zur Antwort verschiedene Bibelstellen zum Thema „Sünde“ und „Vergebung.“ Er kommt zu dem Ergebnis, dass Jesus seinen Anhängern die Fähigkeit gegeben habe, …
Es ist nur schwer vorstellbar, dass es tatsächlich im Nordeuropa des 21. Jahrhunderts noch erwachsene Menschen klaren Verstandes gibt, die ernsthaft versuchen, ausgerechnet auf einer Internetplattform die Existenz von schizophrenen Göttern, deren Geistern und Gottessöhnen anhand von grotesken vormittelalterlichen Märchen und absurden „Glaubensbekenntnissen“ zu erklären.
Inneres Beten, also “Beten ohne Unterlass” ermöglicht, auf Selberdenken zu verzichten – und wird genausowenig erhört wie alle anderen Gebete auch.
Als gläubige Person festzustellen, dass es wahrscheinlich gar kein Jenseits gibt, kann ganz schön enttäuschend sein. Fun Fact: Pfarrerin Löw hasst den Tod.
In dieser Frage wollte ein Besucher wissen, ob es nicht seltsam sei, wenn ein angeblich einziger und allmächtiger Gott als oberstes Gebot seinen absolutistischen Allmachtsanspruch festlegen muss. Bei Vertretungs-Beantwortungspfarrerin Sabine Löw wurde diese offensichtliche Unlogik zu einer „Vielschichtigkeit des Monotheismus.“ Nicht um eine „metaphysische Spekulation über Gottes Wesen, sondern vielmehr um den Liebesbund mit Gott“ gehe es. Mit anderen Worten: …
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Die 3 Weisen, die die Geburt des Jesus-Kindes (Immanuel? Falschen Stall erwischt?) bezeugen, kann man heute synonym zu den Ergüssen…