Eucharistie

Eucharistie schafft Gemeinschaft – Das Wort zum Wort zum Sonntag

Eucharistie schafft Gemeinschaft – Das Wort zum Wort zum Sonntag, gesprochen von Dr. Wolfgang Beck (kath.), veröffentlicht von ARD/daserste.de […] Glauben ist für mich ohne Eucharistie, ohne dieses ständige Wiederholen des Abendmahles Jesu, kaum vorstellbar. „Tut dies zu meinem Gedächtnis“ hat Jesus dabei nach biblischer Überlieferung gesagt. Und genau das tun wir, immer wieder.* Und nicht zuletzt durch dieses ständige …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Leserbrief Hochgestochen

Kritischer MAIN-POST-Artikel überfordert Leserin

In einem Gastbeitrag hatte Sprachwissenschaftler Professor Dr. Wolf in der MAIN-POST am 11.05.2018 die von Politikern verwendete Sprache in der Islamdebatte kritisch untersucht. Eine Leserin beklagte sich daraufhin in einem Leserbrief darüber, dass sie den Artikel offensichtlich nicht verstanden hatte.

➤ Beitrag lesen

Leserbriefleserbrief zu: Die Gemeinde Gottes ist kein Vergnügungsverein

MAINPOST-Leser Rupert A. Brimer ist sich sicher: Die Gemeinde Gottes ist kein Vergnügungsverein. Deshalb dürfe man von der Kirche auch kein „Bespaßungsprogramm“ erwarten, sondern solle sich mit heiligem Ernst darum bemühen, das christliche Heilsversprechen für wahr zu halten. Aber kann das heute noch gelingen?

➤ Beitrag lesen

Der Milchflaschenwahn

Der Milchflaschenwahn

Der Milchflaschenwahn verdeutlicht, dass es keinen Unterschied macht, ob man einen Gott oder eine Milchflaschen um etwas bittet. Und das, obwohl Gott ja, zumindest in monotheistischen Religionen wie dem Christentum, anders als die Milchflasche, sogar allmächtig und allgnädig sein soll!

➤ Beitrag lesen

Katholikentag 2018

Suche Frieden – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Katholikentag 2018 in Münster

Ob die Katholiken beim Katholikentag 2018 in Münster ihren Frieden gefunden haben, ist unklar. Und somit dürfte es sich wohl auch beim Katholikentag in Münster 2018 in erster Linie um eine, zum größten Teil von der Öffentlichkeit bezahlte religiöse Selbstvergewisserungsveranstaltung gehandelt haben.

➤ Beitrag lesen

Christi Himmelfahrt 2018

Christi Himmelfahrt 2018: Zwei Meldungen

Zwei Meldungen in der osthessischen Lokalpresse sollten Gläubige zumindest mal zum Nachdenken anregen: Die Prozessionen zu Christi Himmelfahrt mit der Bitte um Gottes Segen für Feld und Flur am Vormittag und die enormen Schäden durch Unwetter, das am selben Tag die Region nasskalt erwischt hatte.

➤ Beitrag lesen

Goldene Rosine am Band

Goldene Rosine Mai 2018 geht an den Deutschen Katholikentag

Für das Herauspicken von zwei Worten aus einem Halbsatz aus einem höchst fragwürdigen Bibeltext und für die Unterschlagung der Gesamtaussage verleihen wir dem Deutschen Katholikentag 2018 feierlich und virtuell die Goldene Rosine am Band im Mai 2018. Herzlichen Glückwunsch!

➤ Beitrag lesen

Miete

Wo wohnst Du? – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Thema Miete

Wo wohnst Du? – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Thema Miete, gesprochen von Dr. Wolfgang Beck (kath.), veröffentlicht am 21.04.2018 von ARD/daserste.de […] Sogar Jesus wird in der Bibel gefragt, wo er denn eigentlich wohnt. Darin drückt sich einfach das Interesse von Menschen an ihm aus.* Na, da haben wir ja Glück gehabt, dass der biblische Romanheld auch …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Senioren

Umgang mit Senioren – das Wort zum Wort zum Sonntag

Herr Rommert schildert im „Wort zum Sonntag“, wie negativ sein verstorbener Freund seine Zeit im Altenheim wahrgenommen hatte. Dass Postboten zur Einsparung von Pflegekosten eingesetzt werden sollen, hält Herr Rommert für einen guten Anfang. Außerdem gibt er vor, Dinge zu wissen, die er nicht wissen kann.

➤ Beitrag lesen

Aktive Sterbehilfe

Frohe Botschaft aus Fulda: Bischof Algermissen überbringt Osterbotschaft zum letzten Mal – Thema: Aktive Sterbehilfe

Zum letzten Mal überbrachte Bischof Algermissen die Osterbotschaft. Seine Einstellung zum Thema aktive Sterbehilfe teilt heute nur noch eine kleine Minderheit, trotzdem reicht der Einfluss der Kirchenlobby noch, eine gesetzliche Regelung zu verhindern, die Menschen einen selbstbestimmten Tod in Würde ermöglichen würde.

➤ Beitrag lesen

Ressourcen

Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.

Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.

AWQ unterstützen

Jetzt einfach, schnell und sicher online bezahlen – mit PayPal.

Wir haben, wenn nicht anders angegeben, keinen materiellen Nutzen von verlinkten oder eingebetteten Inhalten oder von Buchtipps.

Neuester Kommentar