Die wichtigen Fragen – Das Wort zum Wort zum Sonntag
Heute erfahren wir, was für Frau Prof. Dr. Julia Enxing für das Besondere am Christentum ist. Spoiler: Die biblische Kernaussage ist es nicht.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Heute erfahren wir, was für Frau Prof. Dr. Julia Enxing für das Besondere am Christentum ist. Spoiler: Die biblische Kernaussage ist es nicht.
Vor einiger Zeit war ich wiedermal zu Gast im Ketzerpodcast und stellte den Ketzern die neue Webseite feiern-ohne-gott.de vor.
Aus dem Gott der biblisch-christlichen Mythologie hat sich Pfarrerin Schardien einen Privatgott nach ihren persönlichen Wünschen gebastelt.
Im ersten Teil des Interviews „Christliche Missionsschulen in Kanada“ erläutert Monika Seiller die geschichtlichen Hintergründe des Skandals.
Im 2. Teil des Interviews „Christliche Missionarsschulen in Kanada“ geht es um die Aufdeckung des Skandals.
Im 3. Teil des Interviews „Christliche Missionsschulen in Kanada“ geht es um die juristische Aufarbeitung des Skandals.
Pfarrer Buß dankt Gott für Werte, die gegen den Widerstand der Kirche erkämpft werden mussten und die eben keine christlichen Wurzeln haben.
Statt auf seine Mitmenschen solle man besser auf den Kriegsgott aus der biblisch-christlichen Mythologie vertrauen, meint Pfarrer Welter.
Zur biblischen Untermauerung seiner Gesellschaftskritik bemüht Pfarrer Beck Prophet Amos; dessen göttliche Strafandrohungen verschweigt er.
Wie in einer Bibellegende von einer sprechenden Wolke dazu aufgefordert, hält es auch Pfarrer Welter für sinnvoll, auf Jesus zu hören.
Gastkommentar von AWQ-Leser Klaus Bernd mit Gedanken zur Papstrede in Fatima zum Weltjugendtag 2023
Statt die Gläubigen passend zu Fatima Jesus bitten zu lassen, sie vor der Hölle verschonen, betrügt der Papst sie mit einem „lieben Gott.“
Zum Weltjugendtag nötigt der Papst die Jugendlichen aus aller Welt, genauso eilig wie Maria zu sein und wie sie JA zu Gott zu sagen.
Am Gipfel eines Berges in der Rhön erinnern ein Kreuz und ein Gedenkstein an die Verbrechen der katholischen Kirche während der Nazizeit.
Nichtstun: Statt des pausierenden Schöpfergottes macht Frau Prumbaum Jesus zum Meister der Work-Life-Balance. Gott wird zum Pausenfüller.
Am 26.8.23 laden die Pastafri zur diesjährigen Piratenfeier nach Kassel ein.
Die da oben: In ihrer heutigen Stammtischrede erklärt Frau Eichert den „Geist Jesu“ zum Vorbild für politischen Umsturz.
Unter dem Titel „Wir bleiben!“ hatte das Fuldaer Anzeigenblatt „Marktkorb“ in der Ausgabe vom 15. Juli 2023 eine ganze Seite den Statements von fünf Katholiken gewidmet, mit denen diese ihren Verbleib in der katholischen Kirche rechtfertigen.
Prof. Dr. Beck kritisiert die Vertreibung bestimmter Personengruppen aus den Städten und bringt ausgerechnet Jesus als Positiv-Beispiel.
Frau Prof. Dr. Julia Enxing (kath.) präsentiert heute ein wahres Feuerwerk an faulen Scheinargumenten zu Wissen, Wahrheit und Debatte.
Im AWQ-Interview verrät Autor Andreas Edmüller, worum es im gerade erschienenen Band 2 des Dossier Verschwörungstheorie geht.
Streitsüchtig solle man sein, um Konflikte zu lösen – aber nur, nachdem man mit einem Segen für eine „Brise Heiliger Geist“ gesorgt hat, weiß Frau Schardien.
Ich bin hier: Die Selbstverständlichkeit, mit der Pfarrer Buß Dinge behauptet, die nicht stimmen, gibt Anlass zu kritischer Nachfrage.
Kirchenaustritt.de: Im Jahr 2022 haben über eine halbe Million Menschen ihre Mitgliedschaft in der katholischen Kirche beendet.
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
Wie wäre es mal mit ner christlichen Abhandlug zum Thema Schlangen? Erst lässt Gott die Verführung und daran anknüpfende Erbsünde…