Eucharistie

Eucharistie schafft Gemeinschaft – Das Wort zum Wort zum Sonntag

Eucharistie schafft Gemeinschaft – Das Wort zum Wort zum Sonntag, gesprochen von Dr. Wolfgang Beck (kath.), veröffentlicht von ARD/daserste.de […] Glauben ist für mich ohne Eucharistie, ohne dieses ständige Wiederholen des Abendmahles Jesu, kaum vorstellbar. „Tut dies zu meinem Gedächtnis“ hat Jesus dabei nach biblischer Überlieferung gesagt. Und genau das tun wir, immer wieder.* Und nicht zuletzt durch dieses ständige …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Katholikentag 2018

Suche Frieden – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Katholikentag 2018 in Münster

Ob die Katholiken beim Katholikentag 2018 in Münster ihren Frieden gefunden haben, ist unklar. Und somit dürfte es sich wohl auch beim Katholikentag in Münster 2018 in erster Linie um eine, zum größten Teil von der Öffentlichkeit bezahlte religiöse Selbstvergewisserungsveranstaltung gehandelt haben.

➤ Beitrag lesen

Miete

Wo wohnst Du? – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Thema Miete

Wo wohnst Du? – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Thema Miete, gesprochen von Dr. Wolfgang Beck (kath.), veröffentlicht am 21.04.2018 von ARD/daserste.de […] Sogar Jesus wird in der Bibel gefragt, wo er denn eigentlich wohnt. Darin drückt sich einfach das Interesse von Menschen an ihm aus.* Na, da haben wir ja Glück gehabt, dass der biblische Romanheld auch …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Senioren

Umgang mit Senioren – das Wort zum Wort zum Sonntag

Herr Rommert schildert im „Wort zum Sonntag“, wie negativ sein verstorbener Freund seine Zeit im Altenheim wahrgenommen hatte. Dass Postboten zur Einsparung von Pflegekosten eingesetzt werden sollen, hält Herr Rommert für einen guten Anfang. Außerdem gibt er vor, Dinge zu wissen, die er nicht wissen kann.

➤ Beitrag lesen

Österliche Perspektive – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Thema Hoffnung

Wenn jemand in einer existentiellen Notlage seine letzte Hoffnung auf Gott setzt, spielt es keine Rolle, auf welchen Gott er hofft. Tatsächlich Hilfe leisten alle Götter gleichviel – nämlich gar nicht. Selbst die Hoffnung von Jesus war laut Bibel vor ihm gestorben.

➤ Beitrag lesen

Rationales Denken vs. Glauben

Rationales Denken und der Glaube – das Wort zum Wort zum Sonntag

Pfarrer Dr. Beck versucht im Wort zum Sonntag, rationales Denken und Vernunft mit christlichem Glauben unter einen Hut zu bringen. Für seinen Glauben scheint die Existenz Gottes nicht mehr relevant zu sein. Aber kann es „vernünftigen Glauben“ überhaupt geben?

➤ Beitrag lesen

Gerechtigkeit

Ist nicht mehr genug für alle da? – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Thema Gerechtigkeit

Die Bibelstelle, laut der Menschen selig werden, wenn sie nach Gerechtigkeit hungern und dürsten, hat mit der Frage nach gerechter Verteilung von Lebensmitteln nichts zu tun. Gefragt sind hier die humanistischen Werte, die sich an der Würde und Freiheit des Menschen orientieren und nicht an christlicher Mythologie.

➤ Beitrag lesen

Personalentscheidungen

Thema Personalentscheidungen: Wer wird was wann wo? – Das Wort zum Wort zum Sonntag

Was haben politische Personalentscheidungen mit den olympischen WInterspielen und biblischen Narrativen zu tun? Diese drei Themen versucht Herr Welter in seinem heutigen „Wort zum Sonntag“ unterzubringen.

➤ Beitrag lesen

Was wäre wenn...

Was wäre wenn? – Das Wort zum Wort zum Sonntag

Was wäre wenn… fragt sich Herr Rommert heute im „Wort zum Sonntag“ und berichtet von seinen Fastenerfahrungen. Und natürlich darf die Bibelstelle nicht fehlen, aber ist es wirklich so klug, sich bei der Sorge um die Zukunft auf Gott zu verlassen? Und was wäre wenn die Kirche das täte?

➤ Beitrag lesen

Kirchensteuer: Jammern auf hohem Niveau

Kirchlicher Rückzug aus der Gesellschaft – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Thema Kirchensteuer und Zukunft

Dr. Beck warnt im „Wort zum Sonntag“ vor den Folgen des kirchlichen Rückzugs aus der Gesellschaft. Dazu konstruiert er massive Einschnitte durch den angeblichen Rückgang von Einnahmen in Form von Kirchensteuer. Aber entspricht das alles so der Wirklichkeit?

➤ Beitrag lesen

Rüstungsexporte

Stoppt die Rüstungsexporte – Das Wort zum Wort zum Sonntag

Stoppt die Rüstungsexporte, fordert Frau Eichert im Wort zum Sonntag. Aber ist ausgerechnet die monotheistisch-missionarische christliche Lehre einer undemokratisch-undurchsichtigen Institution wie der katholischen Kirche eine geeignete Basis für Beiträge zum Thema Weltfrieden?

➤ Beitrag lesen

Wahrheit

Fake News – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Thema Wahrheit

Pastorin Behnken prangert Fake News an und hält Vertrauen in eine „fundamentale Wahrheit“ für überlebenswichtig. Dass sie gleichzeitig selbst so tut, als gäbe es den Wüstengott der von ihr vertretenen biblischen Wüstenmythologie tatsächlich, scheint ihr nichts auszumachen.

➤ Beitrag lesen

Fleischkonsum

Unersättlicher Hunger – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Thema Fleischkonsum

Früher gab es Gemüse, heute gibt es Fleisch. Der Versuch, in der christlichen Lehre einen relevanten Beitrag zum Thema Massentierhaltung und Fleischkonsum zu finden, scheitert auch diesmal wieder an der völligen Beliebigkeit der biblischen Wüstenmythologie.

➤ Beitrag lesen

Ressourcen

Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.

Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.

AWQ unterstützen

Jetzt einfach, schnell und sicher online bezahlen – mit PayPal.

Wir haben, wenn nicht anders angegeben, keinen materiellen Nutzen von verlinkten oder eingebetteten Inhalten oder von Buchtipps.

Neuester Kommentar