Nu(h)r nicht senden: Radiofeature über Dieter Nuhr ist Fundstück der Woche
Ein Portrait über den Kabarettisten Dieter Nuhr war dem öffent-rechtlichen Rundfunk offenbar zu religionskritisch. Die gbs veröffentlichte jetzt den Beitrag.
Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus
Ein Portrait über den Kabarettisten Dieter Nuhr war dem öffent-rechtlichen Rundfunk offenbar zu religionskritisch. Die gbs veröffentlichte jetzt den Beitrag.
Herr Kardinal Woelki freut sich wie ein Kind über die Geburt seines Retters. Was wohl Josef dazu gesagt hätte? Und wer wurde denn überhaupt gerettet und wovor?
Bischof Algermissen (Fulda) äußert sich in seiner Weihnachtsverkündigung auch zum Thema Aktive Sterbehilfe. Sein Gott sei der Strohhalm für die Menschheit.
Alle Jahre wieder bemühen sich Kirchenvertreter, dem Weihnachtsfest eine Bedeutung zuzumessen, die über traditionelle Riten hinausgeht.
Gedanken zu: Kirchenpräsident Volker Jung: „Die Welt braucht Botschaften gegen Angst und für den Frieden“, Originalartikel veröffentlicht am 21.12.2016 von Osthessennews Die Ankündigung der Engel in der Heiligen Nacht ‚Fürchtet Euch nicht!‘, ist ein Aufruf an die Menschen, das Leben und Gottes Liebe mit anderen zu teilen und gemeinsam für den Frieden einzustehen.“ Was Herr Kirchenpräsident Volker Jung hier als …
Zu Xmas2016 sagen wir Danke für euer Interesse und wünschen alles Gute fürs neue Jahr! Auch 2017 widmen wir uns wieder den ´Answers without Questions.´
Einige Infos zur Entstehung des Mythos Weihnachten gibts heute im Gastbeitrag von Marcus Müller: Jesus ist nicht am 25. Dezember im Stall geboren Der Weihnachtsmann existiert erst seit dem 19. Jahrhundert (aber wurde nicht von Coca-Cola™ erfunden) Der Weihnachtsbaum geht auf Verbindung römisch-”heidnischer” Bräuche und den Paradiesbaumbrauch zurück und wurde auch erst im 19. Jahrhundert zur Mode Weihnachten feiern …
Gemeinsam gemeinschaftlich sein – Originalartikel verfasst von Christina Lander, veröffentlicht am 18.12.2016 von Osthessennews Interessanterweise zerschlagen wir Menschen aber auch gern Gemeinschaften. Mobbing und Ausgrenzung beherrschen einige Personen sehr gut.* ¨Wir Menschen¨ bedeutet, dass hier alle Menschen gemeint sind. Bei solchen Aussagen sollte man darauf achten, dass man hier nur Eigenschaften nennt, die tatsächlich auf alle Menschen zutreffen. Pauschal könnte …
Gewalt und Glaube: Im Wort zum Sonntag geht es um eine erstaunlich selbstkritische Betrachtung der dunklen Kapitel des Christentums. Dazu einige Ergänzungen aus weltlicher Sicht.
Eine Hostie ist viel mehr als nur eine Erinnerungsoblate – sie ist der Leib Christi. Eine Leserin bemängelte die ihrer Meinung nach unzureichende Erklärung.
Beim Nightfever Fulda erlebte die Autorin eine wahnsinnige Kulisse. Dabei beschreibt Wahnsinn eher die Vorstellung, ein Bittgebet könnte wirksam sein.
Gott ist eine Lüge: Ein Graffiti erregt die konfirmierten Gemüter. Jetzt soll etwas gegen die Verletzung religiöser Gefühle unternommen werden.
Freude ist kein himmlisches Geschenk. Die Fähigkeit, zum Beispiel mitmenschliche Beziehungen als freudvoll zu empfinden, verdanken wir der Evolution.
Valerie und der Priester ist eine Online-Werbekampagne für religiösen Glauben: Wird hier Religionskritik mit Kirchenkritik kaschiert?
Ein Nachweis der Wahrheit und Nützlichkeit des Glaubens und der Schädlichkeit des Unglaubens sind drei Wege, die Religion zu verteidigen. Ein Gastbeitrag von Volker Dittmar.
Wer andere der Lüge bezichtigt, obwohl er selbst unbewiesene Behauptungen als Wahrheit vertritt, verhält sich heuchlerisch und unglaubwürdig.
Ein kleines Kind kommt jedes Jahr in unsere Zeit, um unserem Leben einen Sinn zu geben? Gedanken zu NACHGEDACHT 204 und zum Thema Zeit in der Bibel.
Realitätsverweigerung anno 2016: Wieso sollen Engel in der Esoterik „skurrile Auswüchse“ sein, im christlich-religiösen Aberglauben aber nicht? Und warum ruft ein Bürgermeister zur Realitätsverweigerung auf?
Säkularität hin oder her: Auch ein Jubiläum wie ’70 Jahre Hessen‘ wird gerne zum Anlass für eine fragwürdige religiöse Verkündigung genommen.
Wer sich seiner eigenen Vergänglichkeit bewusst ist, kann erkennen, wie wichtig es ist, sich auf das Diesseits zu konzentrieren. Lässt sich die christliche Vorstellung eines Jenseits heute überhaupt noch aufrecht erhalten?
Die Deutung von Vorzeichen spielt in fast allen Religionen und Kulturen eine wichtige Rolle. Aber man kann sich dabei auch gehörig irren…
Herr Algermissen bezeichnet Kreuze als Provkation. Dabei provoziert der Fuldaer Bischof selbst – durch weltfremde und überhebliche Behauptungen.
Pfarrer Jean Meslier über religiöse Beengung: Die Religion scheint keinen anderen Zweck zu haben als Herz und Geist des Menschen zu beengen.
Religiös glauben bedeutet: Vorgeben, etwas zu wissen, was man nicht weiß. Wage es, selbst zu denken und hinterfrage deinen religiösen Glauben!
Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.
Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.
"Als Christ glaube ich mehr an das Leben als an den Tod." Das ist der Kernsatz der Predigt des Herrn…