Zum Inhalt springen

Answers Without Questions

Kirchen-, Glaubens- und Religionskritik • Aufklärung • Säkularismus • Humanismus

Answers Without Questions

  • Start
    • Religiöse Argumente unter der Lupe
    • Kirchenkunstreport
    • Impulse
    • fragen.evangelisch
    • Serie: Erkenntnis
    • NACHGEDACHT
      • NACHGEDACHT 2018
      • NACHGEDACHT 2017
      • NACHGEDACHT 2016
      • NACHGEDACHT 2015
      • NACHGEDACHT 2014
      • NACHGEDACHT 2013
    • Editor’s Choice
    • Goldene Rosine
    • Gedichte
  • Kirchenaustritt
  • Wort zum Sonntag
  • Downloads
    • Meme
    • Luther
    • Aphorismen
    • Zitatesammlung
    • Bosheftige Definitionen
    • Logikulus-Sammlung
    • PDF-Dokumente
    • Videos
    • Soundtrack
  • Interaktiv
    • Bibelquiz für Erwachsene
    • Test: Glaubensbekenntnis
    • TheoGen 2
    • Theologiegenerator
  • ↗Kinder
  • mehr…
    • Das schreiben die Anderen
    • Buchtipps
    • Ressourcen
    • Mesliers Mémoire
    • ATHventskalender
    • FSM
    • Gauck vs. Luther
    • Wahl 2017
  • über AWQ
    • AWQ.DE Kaffeekasse
Answers Without Questions
  • Start
    • Religiöse Argumente unter der Lupe
    • Kirchenkunstreport
    • Impulse
    • fragen.evangelisch
    • Serie: Erkenntnis
    • NACHGEDACHT
      • NACHGEDACHT 2018
      • NACHGEDACHT 2017
      • NACHGEDACHT 2016
      • NACHGEDACHT 2015
      • NACHGEDACHT 2014
      • NACHGEDACHT 2013
    • Editor’s Choice
    • Goldene Rosine
    • Gedichte
  • Kirchenaustritt
  • Wort zum Sonntag
  • Downloads
    • Meme
    • Luther
    • Aphorismen
    • Zitatesammlung
    • Bosheftige Definitionen
    • Logikulus-Sammlung
    • PDF-Dokumente
    • Videos
    • Soundtrack
  • Interaktiv
    • Bibelquiz für Erwachsene
    • Test: Glaubensbekenntnis
    • TheoGen 2
    • Theologiegenerator
  • ↗Kinder
  • mehr…
    • Das schreiben die Anderen
    • Buchtipps
    • Ressourcen
    • Mesliers Mémoire
    • ATHventskalender
    • FSM
    • Gauck vs. Luther
    • Wahl 2017
  • über AWQ
    • AWQ.DE Kaffeekasse

Suchergebnisse für: theodizee

erdbeben hoffnung wunder

Hoffnung auf ein Wunder – Das Wort zum Wort zum Sonntag

14. Februar 2023

Statt Wundergeschichten oder Bittgebeten präsentiert Frau Behnken ihre Gedanken zum angemessenen Umgang mit dem Leid der Erdbebenopfer.

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Erdbeben, Mitleid, spenden, Sprachlos, Syrien 6 Kommentare
Jesus an der Türe

Gedanken zu: Impulse von Stefan Buß: Gott wohnt, wo man ihn einlässt!

14. Dezember 2022

Pfarrer Buß weiß ganz genau, was sein Gott will und kennt dessen geheimste Sehnsüchte nach Liebe, Aufmerksamkeit und Zuneigung.

Kategorien Impulse Schlagwörter advent, Einsamkeit, gott, Jesus, offenbarung 10 Kommentare
Bullshit

Wann haben wir eigentlich das Träumen verlernt? – Das Wort zum Wort zum Sonntag

16. Mai 202216. Mai 2022

In ihrem „Wort zum Sonntag“ zum diesjährigen Eurovision Song Contest liefert Frau Prof. Dr. Enxing ein Musterbeispiel für religiösen Bullshit.

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter bullshit, esc, Eurovision Song Contest, Traum, träume 5 Kommentare
Meme Nietzsche

„Da lag ich falsch mit meiner Meinung“ – Das Wort zum Wort zum Sonntag

16. März 202216. März 2022

Herr Beck hält ein Plädoyer für ergebnisoffenes Denken und ignoriert, was das für das Festhalten an einer religiös begründeten Meinung heißt.

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Größe, heuchlerei, Korrektur, meinung, Umkehr 4 Kommentare
Erhebt die Häupter

Seht auf, erhebt eure Häupter! – Das Wort zum Wort zum Sonntag

15. Dezember 2021

Frau Sobottke freut sich auf die Rückkehr ihres Gottes und das damit verbundene Wohlergehen aller Christen. Details dazu sind ihr offenbar genauso egal wie das Schicksal der restlichen Menschheit.

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter bibel, Geschwurbel, gott, häupter, realitätsverlust, weihnachten 2 Kommentare
Theodizee-Problem

Fundstück der Woche: Theodizee-Problem

18. Oktober 2021

Ich höre, was der Pfarrer spricht,doch dieses überzeugt mich nicht: Das Theodizee-Problem, von Wolfgang Klosterhalfen in Gedichtform gebracht

Kategorien Fundstücke, Gedichte Schlagwörter gedicht, reimbibel, Theodizee, Wolfgang Klosterhalfen Ein Kommentar
Kasperletheater

Kritische Gedanken zu: Impulse von Stadtpfarrer Buß: Erntedank

4. Oktober 20214. Oktober 2021

Zum Erntedankfest versucht Pfarrer Buß mit einem infantilen Märchen zu belegen, dass Menschen auf göttliche Hilfe angewiesen seien.

Kategorien Impulse Schlagwörter Bauer, Erntedank, gott, Kasperletheater, märchen, realitätsverlust, Wetter 5 Kommentare
Pluszeichen Kreuz

Gedanken zu: Impulse von Stadtpfarrer Buß: Das Kreuz – das Pluszeichen der Christen

8. Mai 20217. Mai 2021

Das Kreuz als Pluszeichen: Pfarrer Buß erklärt ein Todesfolterungsinstrument zum Symbol für die grenzenlose göttliche Liebe.

Kategorien Impulse Schlagwörter kreuz, liebe, Pluszeichen, Reichsapfel Schreibe einen Kommentar
Auschwitz

Gedanken zu: Impulse von Stadtpfarrer Buß: „Gedenken an Befreiung des KZ Auschwitz“

28. Januar 202127. Januar 2021

Stadtpfarrer Buß erinnert die Befreiung der Überlebenden von Auschwitz und nutzt das Leid der Opfer für religiöse Verkündigungszwecke.

Kategorien Impulse Schlagwörter Auschwitz, befreiung, instrumentalisierung, katholisch, leid, Opfer, Rote Armee 4 Kommentare
Gottesfurcht

Mal wieder Gott fragen – eine mutige Irritation – Das Wort zum Wort zum Sonntag

2. November 20202. November 2020

Frau Eichert bastelt sich ihren lieben Gott zurecht und hält es für sinnvoll, diesen nach seinen Gedanken zu befragen.

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Atheismus, einbildung, Gottesfurcht, gottlos glücklich, Jesus Sirach, katholisch, Realitätsflucht, Weisheit Ein Kommentar
Vorwürfe

AWQ: Ein „fundamentalistisches, intolerantes Agitations- und Hetzportal“?

28. Oktober 2020

In diesem Beitrag haben wir einige Erfahrungen zusammengefasst, wie Christen auf Glaubens-, Religions- und Kirchenkritik reagieren.

Kategorien Diskurs Schlagwörter Christen, fehlschluss, Glaubenskritik, kirchenkritik, kritikfähigkeit, religionskritik, toleranz, Vorwürfe Schreibe einen Kommentar
Stadtpfarrer Stefan Buß aus Fulda über Corona

Gedanken zu: Impulse von Stadtpfarrer Stefan Buß: Corona eine Strafe Gottes?

13. Dezember 202021. Oktober 2020

Stadtpfarrer Stefan Buß aus Fulda ist sich sicher: Corona ist keine Strafe Gottes. Sein Gott sei ein Gott der Lebenden und sei immer da.

Kategorien Impulse Schlagwörter bibel, Corona, fulda, gott, katholisch, Stadtpfarrer Stefan Buß, Strafe, Theodizee Schreibe einen Kommentar
Aberglaube

Kommentar zu: Glaube darf kein Aberglaube werden

5. September 20205. September 2020

Der Publizist Josef Bordat versucht mit wenig überzeugenden Argumenten, den christlichen Glauben von Aberglaube abzugrenzen.

Kategorien Fundstücke Schlagwörter aberglaube, glaube, Josef Bordat, katholisch, Kirche und Leben Schreibe einen Kommentar
Angst vor der Wirklichkeit?

Weihbischof Diez, die Angst und die Wirklichkeit

25. Juli 202024. Juli 2020

Fuldas Weihbischof Prof. Dr. Diez träumt davon, das Reich seines Gottes zu errichten und hält seinen Glauben für ein geeignetes Mittel gegen Angst.

Kategorien Fundstücke Schlagwörter angst, Diakon, Diez, fulda, Weihibischof Diez Ein Kommentar
Auf Augenhöhe mit Gott

Mit Gott durch die Krise – Das Wort zum Wort zum Sonntag

28. Juni 2020

Frau Eichert glaubt, dass ihr Gott ihr auf Augenhöhe entgegen kommt, um sie zu beschützen und auf neuen Wegen durch die Krise zu begleiten. Ob das klappt?

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter einbildung, illusion, irreführung, Kriste, lüge, realitätsverlust, Wahn, wunschvorstellung 12 Kommentare
Schafe

Gedanken zu: Wie Schafe, die keinen Hirten haben

19. Juni 202017. Juni 2020

Frau Twents vergleicht Menschen mit Schafen, die von ihrem Hirten abhängig sind. SIe ist sicher: Ihr leidenschaftlich mitleidender Gott ist „da.“

Kategorien Diskurs, Leserbriefe Schlagwörter gott, Rhetorik, theologie, wirklichkeit, wunsch 5 Kommentare
corona kirche

Das Virus, die Fundamentalisten und die moderne „Religion light“: Glaube fressen Denken auf

20. April 2020

Jetzt bemühen sich die Religiösen, ihren historisch verbürgten Spitzenplatz auf dem Jahrmarkt magischer Sinnstiftungen und abwegiger Erklärungen zu sichern:

Kategorien Gastbeiträge Schlagwörter Corona, kirche, rainer schreiber 2 Kommentare
Ökumenische Osterbotschaft 2020

Das Wort zum ersten ökumenischen „Wort zum Sonntag“ in der Osternacht

13. April 202013. April 2020

Erstmals beweisen ein evangelischer und katholischer Bischof im „WzS“ gemeinsam, wie wenig die christliche Glaubenslehre noch zur Gegenwart beitragen kann.

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter Bätzing, Bedford-Strohm, bischof, Corona, evangelisch, katholisch, Kerzen, ostern Schreibe einen Kommentar
Glauben

Gedanken zu: Durch gute Taten in den Himmel?! Klartext.

29. Januar 202029. Januar 2020

„Pop-Kaplan“ Ording weiß: Nur durch Glauben, nicht durch gute Taten kommt man in den Himmel. Ein Ausflug in die bizarre biblisch-christliche Fantasiewelt.

Kategorien Fundstücke Schlagwörter Gute Taten, Olding, realitätsverlust, Sola fide, theologie Ein Kommentar
Glück - ein Gottesgeschenk?

Glück macht stark – Das Wort zum Wort zum Sonntag

1. September 20191. September 2019

Glück hält Frau Sobottke für ein Gottesgeschenk. Woher das Leid kommt, verrät sie nicht, aber göttliches Glück hilft ihr bei der Bewältigung der Realität.

Kategorien Wort zum Sonntag Schlagwörter einbildung, glück, Gottesgeschenk, Realitätsflucht 3 Kommentare
...nur mal für Spaß!

Harald Lesch und das Theodizee-Problem: Fundstück der Woche

27. August 201927. August 2019

Harald Lesch versucht in einer Terra-X-Sendung mit theologischer Unterstützung, Sinnvolles zur Theodizee-Frage zu erzählen. Mit mäßigem Erfolg.

Kategorien Fundstücke Schlagwörter Harald Lesch, Ketzer 2.0, Ketzerpodcast, Lesch, Terra-X, Theodizee, Thomas Schwartz Schreibe einen Kommentar
Urlaub

Nicht wegfahren – Das Wort zum Wort zum Sonntag zum Thema Urlaub

5. August 20194. August 2019

Für Gedanken zum Thema Urlaub ist es eher hinderlich als förderlich, einen Gott ins Spiel zu bringen, der für Arbeit am freien Tag die Steinigung anordnet.

Kategorien Allgemein Schlagwörter bibel, Ferien, gott, schöpfung, urlaub Ein Kommentar
Wie putzt Gott eigentlich seinen Flur?

Theodizee: Eine Frage des Schwerpunktes, oder: Wie putzt Gott eigentlich seinen Flur?

13. Dezember 2018

Bei der Bewältigung der Theodizee-Frage wechseln Gläubige oft zwischen zwei gegensätzlichen Standpunkten. Und womit reinigt Gott eigentlich seinen Flur?

Kategorien Fundstücke, Meme Schlagwörter Allgüte, Allmacht, Besen, Scrutator, Theodizee 4 Kommentare
Epikur - Theodizee

Epikur: Theodizee in 90 Sekunden

9. August 20187. August 2018

Dieses Schaubild verdeutlicht, warum ein allmächtiger, allwissender allgütiger Gott an der irdischen Wirklichkeit scheitert: Epikur in 90 Sekunden erklärt.

Kategorien Meme Schlagwörter Epikur, Schaubild, Theodizee 14 Kommentare
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Seite3 Weiter →
answers.without.questions

Neue Kommentare

  1. Andreas Edmüller zu Harte Realität – Das Wort zum Wort zum Sonntag
  2. Klaus Bernd zu Harte Realität – Das Wort zum Wort zum Sonntag
  3. AWQ zu Harte Realität – Das Wort zum Wort zum Sonntag
  4. Udo Schneck zu Harte Realität – Das Wort zum Wort zum Sonntag
  5. Peter Troschke zu Harte Realität – Das Wort zum Wort zum Sonntag

Am meisten gelesen

  • Kirchenaustritt: Warum du jetzt austreten solltest
    (29,755 mal gelesen)
  • Ich bin Atheist.
    (29,014 mal gelesen)
  • Epikur: Theodizee in 90 Sekunden
    (20,571 mal gelesen)
  • Fundstück der Woche: Der Fels, oder: Wie ich mich am besten selbst bescheiße
    (18,060 mal gelesen)
  • Der Stammbaum der Religionen
    (16,746 mal gelesen)

Neue Beiträge

  • Harte Realität – Das Wort zum Wort zum Sonntag
  • Unsere Demokratie braucht Religion – Das Wort zum Wort zum Sonntag
  • Gott der Verlorenen – Das Wort zum Wort zum Sonntag
  • Arbeiten und Lieben – Das Wort zum Wort zum Sontag 
  • Der alte Mann und das Mietshaus – Das Wort zum Wort zum Sonntag

Aus der Bibel

[Jesus kündigt die Verbrennung von ungläubigen Menschen durch seine Engel an:] Der Menschensohn wird seine Engel senden, und sie werden sammeln aus seinem Reich alles, was zum Abfall verführt, und die da Unrecht tun, und werden sie in den Feuerofen werfen; da wird Heulen und Zähneklappern sein.

— Matthäus 13, 41, Luther-Bibel 1984

Aus der Welt

Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.“

— Albert Einstein, am 22. August 1930, anlässlich der Eröffnung der 7. Deutschen Funkausstellung und Phonoschau in Berlin

Stichworte

algermissen arroganz bibel bischof btw2017 bundestagswahl Corona einbildung ethik evangelisch FSM fulda gebet glaube Glauben gott hoffnung ignoranz illusion indoktrination irreführung Jesus katholisch kinder kirche liebe Luther meme moral realität Realitätsflucht realitätsverlust Realitätsverweigerung religion rosinenpicken Theodizee theologie tod wahl wahrheit weihnachten wirklichkeit Woelki wunsch wählerisch-sein.de

Zufällig ausgewählt

Exorzismus

Konversionstherapie und Exorzismus

Das Bundeskabinett einigte sich darauf, Menschen vor so genannten Konversionsbehandlungen zu schützen. Warum nicht auch vor Beschneidung und Exorzismus?
Weiterlesen

Ressourcen

  • Downloads
  • Links
  • Videoclips
  • Entspanne dich!

Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.

Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.

Mach mit!

KIVA Supporter
FacebooktwitterrssyoutubeinstagramflickrFacebooktwitterrssyoutubeinstagramflickr
Jetzt einfach, schnell und sicher online bezahlen – mit PayPal.

Wir haben, wenn nicht anders angegeben, keinen materiellen Nutzen von verlinkten oder eingebetteten Inhalten oder von Buchtipps.

ENTTAUFEN.DE
WENIGERGLAUBEN.DE
godbye.de
FEIERN-OHNE-GOTT.DE
Bibelquiz
ZIDDIE.DE
BIBELBLIND.DE
KWQ.DE
TheoGen 2
ATHIKAN.DE
Glaubensbekenntnis im Online-Selbsttest
KIRCHENAUSTRITT.DE
© 2023 by AWQ.DE • Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
  • Start
    • Religiöse Argumente unter der Lupe
    • Kirchenkunstreport
    • Impulse
    • fragen.evangelisch
    • Serie: Erkenntnis
    • NACHGEDACHT
      • NACHGEDACHT 2018
      • NACHGEDACHT 2017
      • NACHGEDACHT 2016
      • NACHGEDACHT 2015
      • NACHGEDACHT 2014
      • NACHGEDACHT 2013
    • Editor’s Choice
    • Goldene Rosine
    • Gedichte
  • Kirchenaustritt
  • Wort zum Sonntag
  • Downloads
    • Meme
    • Luther
    • Aphorismen
    • Zitatesammlung
    • Bosheftige Definitionen
    • Logikulus-Sammlung
    • PDF-Dokumente
    • Videos
    • Soundtrack
  • Interaktiv
    • Bibelquiz für Erwachsene
    • Test: Glaubensbekenntnis
    • TheoGen 2
    • Theologiegenerator
  • ↗Kinder
  • mehr…
    • Das schreiben die Anderen
    • Buchtipps
    • Ressourcen
    • Mesliers Mémoire
    • ATHventskalender
    • FSM
    • Gauck vs. Luther
    • Wahl 2017
  • über AWQ
    • AWQ.DE Kaffeekasse
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. R'Amen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen...
{title} {title} {title}