Kommentar zu NACHGEDACHT 114: Stärken stärken

Kommentar zu NACHGEDACHT 114: Stärken stärken, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 15.3.2015 von osthessen-news.de […] Die Fastenaktion der evangelischen Kirche bricht in diesen unsäglichen Sog aus „kleinmachender“ und eben nicht konstruktiver Kritik: 7 Wochen ohne…! Schaffen wir es, mal nicht Kritik zu bekommen und Kritik auszuteilen? Ich finde die Idee sehr gut, aber zweifle daran, dass wir uns …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu NACHGEDACHT 113: „Wenn die Bibel lebt – Passionsspiele in Großenlüder“

Kommentar zu NACHGEDACHT 113: „Wenn die Bibel lebt – Passionsspiele in Großenlüder“, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 8.3.2015 von osthessen-news.de Die Passionsspiele haben begonnen. […] Zehn Aufführungen, 250 Mitwirkende. Die Generalprobe wurde für Zuschauer geöffnet, damit die hohe Anfrage abgedeckt werden konnte.* Interessant wäre es, die 250 Mitwirkende zu befragen, was genau sie dazu bewegt hat, an der …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu NACHGEDACHT 112: Warum genug nie genug ist

Kommentar zu NACHGEDACHT 112: Warum genug nie genug ist, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 1.3.2015 von osthessen-news.de Das erste Stück Schokolade schmeckt doch bekanntlich am besten. Die nächsten Stücke führen zur Sättigung, die nächsten zu vielen Stücke zur Übersättigung.* Ein völlig normaler und biochemisch erklärbarer Vorgang. „Das ist einfach so“, das hat nichts mit einer menschlichen Unzufriedenheit oder …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu NACHGEDACHT 111: Machen Sie den Mund auf!

Kommentar zu NACHGEDACHT 111: Machen Sie den Mund auf!, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht von Osthessennews am 22.2.2015 In der Zeit in der Religionskritik groß im Trend war,* Religionskritik ist nach wie vor glücklicherweise „groß im Trend,“ auch wenn Sie möglicherweise bisher nicht viel davon mitbekommen haben. warf Karl Marx dem Christentum vor, es vertröste seine Gläubigen auf das …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu NACHGEDACHT 110: „Es bleibt alles gleich“

Kommentar zu NACHGEDACHT 110: „Es bleibt alles gleich“, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 15.2.2015 von osthessen-news.de […] Die dargestellte Situation ist klar: Da macht eine Gruppe jemanden systematisch fertig. Es geht um zwei Systeme: eine Gruppe von starken und coolen Kids, eine Gruppe oder eine Person von schwächeren Kindern, die sich nicht wehren können. […] Es ist ja …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu NACHGEDACHT 109: Die Toten bleiben gut

Kommentar zu NACHGEDACHT 109: Die Toten bleiben gut, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 8.2.2015 von osthessen-news.de […] Ein renommiertes Nachrichtenmagazin schickte eine App-Mitteilung: „Tugce soll ihren Mörder auch beschimpft haben.“ Ich weiß nicht warum, aber das hat sich für mich nicht gut angehört. Warum jetzt so etwas? Ich will das nicht wissen. Dieses Mädchen ist gestorben, weil einer …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu NACHGEDACHT 108: Ent-Täuschung

Kommentar zu NACHGEDACHT 108: Ent-Täuschung, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 1.2.2015 von osthessen-news.de […] Trennt man das Wort in seine zwei Hauptteile – Ent-Täuschung – wird die Aufmerksamkeit neu konzentriert. […] „Ent“ bedarf zwar eines Partners, um seine ganze Bedeutung zu entfalten, aber auch allein versteht man, dass es auf so etwas wie Verneinung, Trennung und Ende hinweist. …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu NACHGEDACHT 107: „60-Minuten-Christen“

Kommentar zu NACHGEDACHT 107: „60-Minuten-Christen“, veröffentlicht am 25.1.2015 von osthessen-news.de „Wir bitten dich, dass wir dir im Gebet begegnen“ – eine Fürbitte, die ich letztens in einem Buch lesen musste. Im Gebet Gott begegnen, das hört sich ja nicht wirklich verwerflich an.* Für mich schon, weil ich es schon verwerflich finde, Menschen zu erzählen, es gäbe einen Gott. Wer will …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu NACHGEDACHT 105: Schuldig in allen Belangen

Kommentar zu NACHGEDACHT 105: Schuldig in allen Belangen, Original-Artikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 11.1.2015 von osthessen-news.de […] Der Mehrteiler behandelte die Entwicklung eines kleinen Dorfes: Von den ersten Stunden nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Mauerbau durfte der Zuschauer die schreckliche Geschichte nachempfinden, die unser Land gezeichnet hat. Mir wurde oft speiübel – barbarische Verhältnisse unter Menschen. Grausame …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu NACHGEDACHT 104: Ein neuer Neujahrsvorsatz

Kommentar zu NACHGEDACHT 104: Ein neuer Neujahrsvorsatz, Original-Artikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 4.1.2015 von osthessen-news.de […] Und in einem Leben, in dem ich oft nichts lenken kann, in dem so viel Schicksalhaftes passiert, möchte ich aber wenigstens lernen, meine Gedanken zu lenken.* Solange man (oder frau) lediglich schon vorhandene Gedanken sammelt und ordnet, wird sich nichts grundlegend verbessern …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu NACHGEDACHT 103: JAHRESLIED

Kommentar zu NACHGEDACHT 103 – JAHRESLIED, Original-Artikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 28.12.2014 von osthessen-news.de […] Wir wissen dass die Vergangenheit Geschrieben ist Und unveränderbar bleibt. Die Gegenwart stammt aus ihr, Also würdigen wir den Weg zu ihr. Ohne Vergangenheit keine Zukunft.* Das beschreibt sinngemäß das Prinzip des Determinismus, also die Annahme, dass alles, was geschieht, die Folge von …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu NACHGEDACHT 102: HEILIGE NACHT

Kommentar zu NACHGEDACHT 102: HEILIGE NACHT, Original-Artikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 21.12.2014 von osthessen-news.de […] Ich werde Weihnachten zur bewussten Beobachterin. Ich werde sehen, wie der Abend nicht nur zur Nacht wird, sondern sich langsam und stetig etwas Heiliges über ihn legt – schwer mit Worten zu fassen, aber in Gesichtern zu sehen und im Herzen zu spüren.* …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu NACHGEDACHT 101: Neue Weihnachtsbräuche ?

Kommentar zu NACHGEDACHT 101: Neue Weihnachtsbräuche ?, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 14.12.2014 von osthessen-news.de Beim jüdischen Pessachfest gibt es den Brauch, einen Platz für eine zusätzliche Person mehr zu decken, die aber wahrscheinlich nicht als Gast beim Essen dabei sein wird. Die Juden decken zu ihrem Hochfest, bei dem feierlich an den Auszug der Israeliten aus Ägypten …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu NACHGEDACHT 100: Der Sinn des Liebens

Kommentar zu NACHGEDACHT 100: Der Sinn des Liebens, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 7.12.2014 von osthessen-news.de Vergebens war ich als dreizehnjähriges Mädchen auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Schwermütig, ja beinahe an der Welt verzweifelnd wusste ich mir nicht zu erklären: Was wiegt im Leben so viel, dass es den Sinn des gesamten Daseins ausmacht? Familie, …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu NACHGEDACHT 99: In Gedenken an Tugce

Kommentar zu NACHGEDACHT 99: In Gedenken an Tugce, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 30.11.2014 von osthessen-news.de […] Theologisch betrachtet wird es sogar noch dramatischer: Tugce stand in der Nachfolge Jesu. Nachfolge Jesu bedeutet, dem Nächsten helfen, für ihn eintreten. Wir Christen glauben daran, dass sich Gott in jeder Zuwendung, in jeder Liebeshandlung offenbart. Tugce hat geholfen, hat quasi …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu NACHGEDACHT 98: Hände weg vom Überfluss

Kommentar zu NACHGEDACHT 98: Hände weg vom Überfluss, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 23.11.2014 von osthessen-news.de Eigentlich wollte ich nie über Konsumüberfluss schreiben, weil es mir zu nah am „Moralaposteln“ ist – und besonders noch zur Weihnachtszeit, was ja leider das Fest des Konsumüberflusses schlechthin geworden ist.* Diese Bedenken sind gerechtfertigt, weil man als Anhänger einer Religion ja …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu NACHGEDACHT 97: Novembergrauen

Kommentar zu NACHGEDACHT 97: Novembergrauen, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 16.11.2014 von osthessen-news.de Kein anderer Monat ist so schwer für mich – das Novembergrauen kommt alle Jahre wieder. Morgens dunkel, abends dunkel. Da hilft es auch nicht, dass man sich eine Tasse Tee machen und in eine Decke kuscheln könnte.* Allerdings könnte es helfen sich klar zu machen, …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu NACHGEDACHT 96: Die dunkle Seite hat nicht gesiegt

Kommentar zu NACHGEDACHT 96: Die dunkle Seite hat nicht gesiegt, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 9.11.2014 von osthessen-news.de […] Und als ein Zeitzeuge dann auch noch dies behauptete, war ich wirklich beeindruckt: „Der Mauerfall in Ostberlin lief komplett friedlich ab, es gab keine Toten an diesem Abend.“ Das faszinierte mich tief. Sollte es ein Volk, eine Menschengruppe tatsächlich …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Gedanken zu NACHGEDACHT 95: Ich bin, indem du…

Gedanken zu NACHGEDACHT 95: Ich bin, indem du… – Gedanken von Christina LEINWEBER, Original-Artikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 2.11.2014 von osthessen-news.de ACHTUNG: Dieser Beitrag enthält brutale und gewaltverherrlichende Bibelverse, die nicht religiös indoktrinierte Menschen als verstörend (bzw. gestört) empfinden dürften. Ein Begriff aus meiner Religion, den ich bereits als Kind nicht so richtig begreifen konnte, war die Gottesebenbildlichkeit. …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu NACHGEDACHT 94: Distanz zu uns selbst

Kommentar zu NACHGEDACHT 94: Distanz zu uns selbst, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 26.10.2014 von osthessen-news.de […] Wenn man erst einmal sein Problem strukturiert hat, es auf Papier gebracht und es in ein Schaubild gezwängt hat, dann erscheint es auch nicht mehr so groß. Verzeihen Sie mir am heutigen Sonntag diese analytische, sachliche Idee. Aber ich möchte Ihnen …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu NACHGEDACHT 93: Immer wenn man nicht genug ist

Kommentar zu NACHGEDACHT 93: Immer wenn man nicht genug ist, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 19.10.2014 von osthessen-news.de […] Wir weisen gern Menschen auf alles hin, was uns nicht gefällt, denn unsere Meinung zählt ja alles.* Es gibt noch weit triftigere Gründe als nur die eigene Hybris, Menschen auf Fehler hinzuweisen. Als Lehrerin kommen Sie zum Beispiel nicht …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu NACHGEDACHT 92: „Gott ist barmherzig“

Kommentar zu NACHGEDACHT 92: „Gott ist barmherzig“, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 12.10.2014 von osthessen-news.de Vorbemerkung 1: Der Kommentar zu diesem Artikel fällt ausnahmsweise mal etwas umfangreicher aus, weil es hier zum Verständnis erforderlich ist, ein paar wichtige, wissenschaftliche Grundlagen zu kennen. Also: Am besten eine Tasse Tee bereitstellen und ein bisschen Zeit nehmen, es lohnt sich, versprochen! …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Kommentar zu NACHGEDACHT 91: Wir können doch über alles sprechen

Kommentar zu NACHGEDACHT 91: Wir können doch über alles sprechen, Originalartikel verfasst von Christina Leinweber, veröffentlicht am 5.10.2014 von osthessen-news.de […] Ich verknüpfte sofort einen Begriff aus meinem Theologiestudium damit –* Was nicht weiter erstaunlich ist, weil das Gehirn ja nur auf das zurückgreifen kann, was ihm an gespeicherten Informationen zur Verfügung steht, unabhängig vom Wahrheits- oder Sinngehalt dieser Informationen. …

Beitrag lesen

➤ Beitrag lesen

Ressourcen

Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.

Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.

AWQ unterstützen

Jetzt einfach, schnell und sicher online bezahlen – mit PayPal.

Wir haben, wenn nicht anders angegeben, keinen materiellen Nutzen von verlinkten oder eingebetteten Inhalten oder von Buchtipps.

Neuester Kommentar